Der Begriff Behinderung ist heute teilweise umstritten und wird von einigen Menschen als diskriminierend empfunden. Gemeint ist mit dem Begriff eine dauerhafte und gravierende Beeinträchtigung der Teilnahme einer Person am gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Leben. Behinderung ist also keine Krankheit, weshalb es unproblematischer erscheint, von Menschen mit besonderen Bedürfnissen zu sprechen.

Lebens- und Sozialberater*innen unterstützen Menschen mit besonderen Bedürfnissen (Behinderungen).
Keywords: Behinderung, besondere Bedürfnisse, Menschen mit besonderen Bedürfnissen, Beeinträchtigung
Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens - AVS
Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens hat die Aufgabe, durch den Betrieb von Beratungs-, Therapie-, Förder-, Pflege- und sonstigen Hilfseinrichtungen, sowie durch entsprechende Öffentlichkeitsarbeit auf dem Gebiet der Mindestsicherung, der Behindertenhilfe, der Kinder- und Jugendhilfe, der Kinderbetreuung und des Gesundheitswesens, an der Umsetzung der Sozial-, Gesundheits-, und Bildungspolitik des Landes Kärnten aktiv mitzuwirken.
www.avs-sozial.at
Caritas Wegweiser
Orientierungshilfe um österreichweit die passende Anlaufstelle, Ansprechperson oder das richtige (Online) Beratungsangebot zu folgenden Themen zu finden:
Arbeit, Schule, Ausbildung
Wohnen
Geldnot
Trauer & Hospizbegleitung
Familie, Kinder, Partnerschaft
Asyl, Flucht, Migration
Pflege
Behinderung
Psychische Probleme
Sucht
www.caritas-wegweiser.at
Wer hilft wie in Tirol
Adressen und Telefonnummern von Sozial-Einrichtungen in Tirol;
eine Kooperation des Landes Tirol und der Telefonseelsorge der Diözese Innsbruck
www.werhilftwie-tirol.at
Alle Links anzeigen
Sie sind hier: Themen › Fachgebiete