Nützliche Links
24-Stunden Frauennotruf
Der 24-Stunden Frauennotruf ist Anlaufstelle für alle Frauen und Mädchen ab 14 Jahren, die von sexualisierter, körperlicher und/oder psychischer Gewalt betroffen sind oder waren - egal wie lange die Gewalterfahrung zurückliegt.
Telefon: +43 (1) 71719
- rund um die Uhr erreichbar, auch an Sonn- und Feiertagen
- Hilfe für Frauen und Mädchen bei Gewalt
- Kostenlos, vertraulich und auf Wunsch anonym
- Telefonische Beratung in Deutsch, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, Englisch, Farsi, Polnisch und Spanisch
- Persönliche Beratung nach telefonischer Terminvereinbarung, bei Bedarf mit Video-Dolmetscherin
- E-Mail-Beratung unter: frauennotruf@wien.at
Das Team besteht aus Klinischen und Gesundheitspsychologinnen, Sozialarbeiterinnen und Juristinnen. Der Zugang zur Beratungsstelle und die Räume sind barrierefrei.
www.frauennotruf.wien.at
Anlaufstellen in akuten Gewaltsituationen
"Besteht unmittelbare Gefahr, sollte unbedingt die Polizei gerufen werden, unter dem Notruf 133!
Unabhängig davon besteht für Frauen, die von Gewalt bedroht oder bereits betroffen sind, ein sehr engmaschiges Netz an rechtlicher und faktischer Hilfe.
Neben der rund um die Uhr mit Expertinnen besetzten und gebührenfreien Frauenhelpline Tel.: 0800 222 555, stehen Frauen die Fachberatungsstellen bei sexualisierter Gewalt sowie in Gewaltsituationen in der Familie oder im sozialen Umfeld die Gewaltschutzzentren/Interventionsstellen zur Verfügung. Frauenhäuser bieten von Gewalt bedrohten bzw. betroffenen Frauen und ihren Kindern auch einen geschützten Wohnraum.
Frauen und Mädchen, die von Zwangsheirat bedroht oder bereits betroffen sind, können Unterstützung, bei Bedarf auch Betreuung in einer geheimen Wohnung, durch den Verein Orient Express in Anspruch nehmen.
Ist eine Frau Opfer von Menschenhandel oder grenzüberschreitenden Prostitutionshandel findet sie Unterstützung bei der Interventionsstelle für Betroffene von Frauenhandel.
Für Migrantinnen, die die deutsche Sprache nicht bzw. nicht so gut beherrschen, gibt es einige auf Migrantinnen spezialisierte Beratungsstellen. Die Frauenhelpline 0800 222 555 bietet muttersprachliche Information und erteilt auch Auskunft über die am nächsten gelegene spezialisierte Einrichtung [...]"
Quelle: www.bundeskanzleramt.gv.at 08.06.2020
www.bundeskanzleramt.gv.at/agenda/frauen-und-gleichstellung/...
Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens - AVS
Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens hat die Aufgabe, durch den Betrieb von Beratungs-, Therapie-, Förder-, Pflege- und sonstigen Hilfseinrichtungen, sowie durch entsprechende Öffentlichkeitsarbeit auf dem Gebiet der Mindestsicherung, der Behindertenhilfe, der Kinder- und Jugendhilfe, der Kinderbetreuung und des Gesundheitswesens, an der Umsetzung der Sozial-, Gesundheits-, und Bildungspolitik des Landes Kärnten aktiv mitzuwirken.
www.avs-sozial.at
bittelebe.at
Informationen zur Suizidprävention (Videotipps, Signale, Gesprächs- und Verhaltenstipps, Vorurteile, Hilfe österreichweit)
bittelebe.at
Broschüre: Gewalt gegen Frauen - Hilfseinrichtungen in Österreich
Broschüre: Österreichweiter Überblick;
Liste mit Kontaktdaten von Gewaltschutzzentren, Frauenberatungsstellen, Notwohnungen, Frauenhäusern, Frauenhelpline, Interventionsstelle für Betroffene von Frauenhandel.
www.bundeskanzleramt.gv.at/dam/jcr:d738bca3-e664-44cb-adbd-9...
Caritas Wegweiser
Orientierungshilfe um österreichweit die passende Anlaufstelle, Ansprechperson oder das richtige (Online) Beratungsangebot zu folgenden Themen zu finden:
Arbeit, Schule, Ausbildung
Wohnen
Geldnot
Trauer & Hospizbegleitung
Familie, Kinder, Partnerschaft
Asyl, Flucht, Migration
Pflege
Behinderung
Psychische Probleme
Sucht
www.caritas-wegweiser.at
Corona-Krise: Tipps für den Umgang mit der Situation & die Psyche
Auf dieser Seite des Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz finden Sie Tipps für den Umgang mit der Situation in der Corona-Krise sowie Infos zu Hotlines und professioneller Unterstützung.
www.gesundheit.gv.at/leben/psyche-seele/corona-psyche
Demenz-Service NÖ
Das »Demenz-Service NÖ« ist die Drehscheibe für die Demenzversorgung in Niederösterreich. Hier erhalten Sie zahlreiche Informationen und Angebote zum Thema Demenz – vom Krankheitsbild über rechtliche Aspekte sowie Unterstützungs- und Entlastungsmöglichkeiten bis hin zu vorbeugenden Tipps.
www.demenzservicenoe.at
Dialogwoche Alkohol
Die Initiative „Österreichische Dialogwoche Alkohol“ will – vergleichbar den seit vielen Jahren durchgeführten „Aktions- oder Dialogwochen Alkohol“ etwa in Deutschland – über Alkohol informieren sowie anregen, über den eigenen Alkoholkonsum nachzudenken und ins Gespräch zu kommen: Wie viel Alkohol trinke ich? Ab wann ist es zu viel?
www.dialogwoche-alkohol.at
Elternbildung
Elternbildung soll helfen
- Wissen über die jeweilige Entwicklungsphase des Kindes bzw. des/der Jugendlichen zu erwerben,
- den partnerschaftlichen Umgang miteinander weiterzuentwickeln,
- die Gesprächsfähigkeit zu stärken,
- verschiedene Möglichkeiten der Konfliktlösung kennen zu lernen und zu erproben,
- sich der eigenen Stärken in der Vater- und Mutterrolle bewusst zu werden und den persönlichen Erziehungsstil fortzuentwickeln,
- eventuell auftretende Probleme frühzeitig zu erkennen, um rechtzeitig eine geeignete Hilfestellung in Anspruch nehmen zu können,
- sich über die Schwerpunkte innerhalb einzelner Lebensphasen zu informieren.
Die Website www.eltern-bildung.at ist eine Initiative des Bundeskanzleramts – Sektion Familie und Jugend.
www.eltern-bildung.at
Sie sind hier: Links › Nützliche Links