Zitat: noen.at
»[...] Um vor allem bei Krisen gut durch diese Zeit zu kommen, bietet die Lebensberatung Purkersdorf Unterstützung. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: noen.at am 18.11.2023 15:00 Uhr
Zitat: www.kleinezeitung.at
»Corona, Kriege, Teuerung. „Irgendwie hat man das Gefühl, es hört nicht auf. Wir sind alle überladen an schlechten Nachrichten“ [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.kleinezeitung.at am 11.11.2023 18:00 Uhr
Zitat: meinbezirk.at
»Jubiläum am Alsergrund: Vor 35 Jahren wurde in Währing die Kolping Lebensberatung gegründet. Seit kurzem wird am Alsergrund beraten. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: meinbezirk.at am 10.11.2023 16:28 Uhr
Zitat: science.orf.at
»Ärger ist meist negativ besetzt, dabei kann das Gefühl manchmal durchaus hilfreich sein. Laut einer neuen Studie kann man bestimmte Aufgaben verärgert besser meistern. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: science.orf.at am 31.10.2023 08:08 Uhr
Zitat: derstandard.at 26. Oktober 2023, 17:04
»Alle Eltern wollen, dass ihre Kinder glücklich sind – und tun eine Menge dafür. Dabei ist es manchmal sogar besser, wenn es ein paar Probleme gibt [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: derstandard.at am 26.10.2023 17:04 Uhr
Zitat: kurier.at
»Dass Achtsamkeitstraining Jung und Alt etwas bringt, haben schon mehrere Studien belegt: Die Übungen, bei denen man sich auf den gegenwärtigen Moment konzentriert, fördern das Wohlbefinden, die psychische und sogar die körperliche Gesundheit. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kurier.at am 13.10.2023 09:14 Uhr
Lebens- und Sozialberater sowie Personenbetreuerinnen bilden Fachgruppe der Menschenfreunde in der WK Wien – Janisch: „Helfen in schwierigen Lebensumständen“
Wien (OTS) - „Wir bilden die Fachgruppe der Menschenfreunde in der Wirtschaftskammer!“ Mit diesen Worten beschreibt Fachgruppenobmann Harald G. Janisch sein Selbstverständnis für die in der Wirtschaftskammer Wien organisierten Personenberater und Personenbetreuer. Beiden Berufsgruppen geht es laut Janisch darum, Menschen entweder davor zu schützen, in belastende Situationen zu kommen oder sie zu unterstützen, wenn sie in schwierigen Lebensumständen sind, etwa bedingt durch Krankheit und/oder Alter.
Neue Verordnung zur Ausbildung
Janisch wies im Rahmen der gestern am Abend stattgefundenen jährlichen Fachgruppentagung der Personenberater und der Personenbetreuer darauf hin, dass die vergangenen 12 Monate für beide Berufsgruppen besonders herausfordernde Zeiten waren. Bei den Personenberatern wurde die psychosoziale Beratung durch eine neue Verordnung zur Ausbildung auf ein universitäres Level gehoben und das Gütesiegel der „staatlich geprüften psychosozialen Beratung“ eingeführt.
Staatliche Förderung angehoben
Erfolg bei den Personenbetreuern: Intensive Gespräche im Sozialministerium und im Parlament führten dazu, dass die staatliche Förderung heuer das erste Mal seit 15 Jahren valorisiert wurde. Die Förderung von 550 Euro wurde - seit Jahresbeginn in zwei Schritten - schließlich mit 1. September auf 800 Euro im Monat angehoben.
Wiener Resilienzmodell
Warum er die Fachgruppen „Menschenfreunde“ nennt, erklärt Janisch wie folgt: „Nach dem von uns entwickelten Wiener Resilienzmodell ist es das Aufgabengebiet der Lebens- und Sozialberater, die Selbstheilungskräfte des Menschen zu optimieren.“ Die Resilienz ist eine spezielle Begabung der Menschen, die eigene psychische und körperliche Gesundheit zu erhalten. Ziel ist es, die Resilienz der Klienten so weit zu stärken, ...
Quelle: OTS0021 am 04.10.2023 09:00 Uhr
Zitat: kathpress.at 27.09.2023 11:04 Uhr
"Neuer IEF-Lehrgang "Arise" vermittelt in sechs Semestern umfassende Kompetenz und Eintrittskarte für die Tätigkeit in der Ehe-, Familien- und Lebensberatung [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kathpress.at am 27.09.2023 11:04 Uhr
Zitat: pressetreff.3sat.de
»Eifersucht ist eine Emotion, die Menschen schon im Alter von sechs Monaten empfinden können. Ihre Ausprägung ist jedoch individuell und reicht bis zur wahnhaften, mitunter tödlichen Wut. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: pressetreff.3sat.de am 26.09.2023
Zitat: tips.at 14.09.2023 08:05 Uhr
» LINZ. In schwierigen Lebenssituationen und nach belastenden Ereignissen, wie etwa Unfällen, Gewalt- bzw. Tötungsdelikten, Suiziden oder Suizidversuchen, leistet die Krisenhilfe OÖ psychosoziale Soforthilfe [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: tips.at 14.09.2023 08:05 Uhr