Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Lebensberatung-Thema > Schule und Erziehung
in Wien

Im Zusammenhang mit Schule und Erziehung kann es zu ganz besonderen Fragestellungen und Konflikten kommen. Geschulte und erfahrene Expert*innen unterstützen betroffene Eltern und Kinder bzw. Jugendliche bei der Lösungsfindung.
Lebens- und Sozialberater*innen unterstützen Eltern und Kinder bzw. Jugendliche bei der Lösungsfindung in schwierigen schulischen und Erziehungs-Fragen.
Keywords: Schule, Erziehung, schulische Probleme, Erziehungsprobleme, Schul-Konflikt

Filter Bundesland:


 Links (15)


Frauen- und Mädchenberatung

Die neue Frauen- und Mädchenberatungswebsite stellt alle vom Bundeskanzleramt geförderten Beratungseinrichtungen mit ihren jeweiligen Beratungsangeboten übersichtlich dar.

Frauen und Mädchen erhalten kostenlose und vertrauliche Beratungen
- bei sozialen, psychischen, rechtlichen und ökonomischen Problemen,
- bei Bedrohung oder Betroffenheit von Gewalt,
- beim beruflichen Ein-, Auf- und Wiedereinstieg, welche alle Fragen zu frauenspezifischen Bildungs- und Qualifikationsmaßnahmen, insbesondere hinsichtlich neuer Technologien, atypischer Berufswahl, beruflicher Neuorientierung und Fort- und Weiterbildung umfassen.

www.frauenberatung.gv.at

Netzwerk Familie (Vorarlberg)

Ein Angebot für werdende Eltern und Familien mit Säuglingen und Kleinkindern.
Eine Initiative des Vorarlberger Kinderdorfs, der aks gesundheit GmbH - Gesundheitsbildung und der Vorarlberger Kinder- und Jugendärzte – finanziert durch das Land Vorarlberg.

www.netzwerk-familie.at

gut begleitet - Frühe Hilfen Kärnten

Das Angebot von "gutbegleitet" in Klagenfurt Stadt und Klagenfurt Land reicht von persönlicher Beratung über Begleitung bei Behördenwegen bis hin zur Anleitung und Unterstützung bei der Pflege, Versorgung und Erziehung des Kindes.
"gutbegleitet" wendet sich an Schwangere, Eltern und Familien in belastenden Lebenssituationen wie beispielweise:

• Unsicherheiten im Umgang mit dem Kind
• Existenzielle Sorgen
• Wenig Unterstützung vom Partner oder im familiären Umfeld
• Das Kind mehr Aufmerksamkeit braucht, als Sie geben können.
• Kinder mit Entwicklungsrisiken
• Sehr frühe oder sehr späte Elternschaft
• Beziehungskonflikte und Gewalterfahrungen

Das Angebot „gutbegleitet“ ist aufsuchend, freiwillig und kostenlos!

www.gesundheitsland.at/projekte/fruehe-hilfen

Alle Links anzeigen

 Geschichten aus dem Leben

"Home.Schooling" in Zeiten von Corona
Ich bin allein erziehende Mutter von zwei Kindern, meine Tochter Leah ist sieben und mit ihr gibt es zum Glück keine Probleme, was das Lernen von zu Hause aus anbelangt. Ganz anders verhält es sich mit meinem Sohn. Nico ist sechzehn und somit eigentlich nicht mehr schulpflichtig. Deshalb hatten wir auch schon vor der Corona-Krise jede Menge Diskussionen, wie es mit ihm in Zukunft weiter gehen soll ......› Weiterlesen




Sie sind hier: ThemenFachgebiete

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung