"[...] Viele Live-Acts, Mitmach-Stationen, Trendsportarten und Fitness-Tests, aber auch Gesundheits-Checks und Beratungsangebote warten bei freiem Eintritt von 9 bis 16 Uhr im Sportzentrum Niederösterreich auf die Familien [...]"Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachstehenden Link: ...
Quelle: Stadtnewsletter 020623
Pressemeldung
Zitat: www.noen.at 19. April 2023 | 12:00"Die Caritas Familienberatung und Psychotherapie Amstetten bietet Beratung bei vielfältigen Problemen an und führt auch präventive Workshops in Schulen durch. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.noen.at 19. April 2023 | 12:00
Familie Zeitungs-Artikel
Zitat: kurier.at 06.02.2023, 18:00"Neues Modell der Gemeinde ersetzt zwölf Betten des geschlossenen Kurzzeit-Pflegezentrums. [...]"Den Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kurier.at 06.02.2023, 18:00
Zeitungs-Artikel
Zitat: www.noen.at 27. Jänner 2023 | 04:18"Die Caritas der Diözese St. Pölten bietet Begleitung für viele Probleme des Lebens. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.noen.at 27. Jänner 2023 | 04:18
Familie Männer Zeitungs-Artikel
Zitat: www.tips.at 24.01.2023 19:00 Uhr"[...] Eine wichtige Anlaufstelle im Krisenfall sind Sozialorganisationen und Beratungsstellen. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.tips.at 24.01.2023 19:00 Uhr
Familie Jugendliche Kinder Zeitungs-Artikel
Im Rahmen unserer Weihnachtsaktion haben wir eine Spende in Höhe von EUR 3.300,- an die Einrichtung "Der Rote Anker" des CS Hospiz Rennweg überwiesen. "Der Rote Anker" bietet Kindern, Jugendlichen und deren Familien, die mit dem Tod eines geliebten Menschen konfrontiert sind, professionelle psychotherapeutische Beratung und Begleitung.Herzlichen Dank an unsere Kund*innen, die das ermöglicht haben!Ihr bestNET.Team
bestNET.Aktuell Spenden
"(LK) Für alle, die in der Weihnachtszeit mit Problemen konfrontiert sind, von Gewalt bis Einsamkeit – telefonische Hilfe ist rund um die Uhr gewährleistet. Expertenrat steht jederzeit kostenlos und anonym zur Verfügung. [...]"Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter des Landes Salzburg 23. Dezember 2022
Frauen Männer Pressemeldung
Ob Hotline oder Online-Beratung: Zahlreiche Anlaufstellen der Stadt Wien bieten den Wiener*innen auch an den Feiertagen rasche Hilfe und Unterstützung. Das Spektrum reicht von den bekannten Blaulicht-Nummern über den 24-Stunden Frauennotruf der Stadt Wien bis zur Wiener Kinder- und Jugendhilfe. Die Expert*innen des Psychosozialen Dienstes der Stadt Wien sagen klar: Warten Sie nicht bei Krisen, suchen Sie Hilfe! Hier eine Liste der wichtigsten Notruf-Nummern (nicht nur) für die Feiertage:• Feuerwehr: 122• Polizei: 133• Rettung: 144• Gasnetz-Notruf: 128• Ärztefunkdienst: 141• Gesundheitstelefon: 1450• Telefonseelsorge: 142• 24-Stunden Frauennotruf der Stadt Wien: 01/71 71 9• Fonds Soziales Wien: 01/24 5 24• Sozialpsychiatrischer Notdienst: 01/313 30• Kriseninterventionszentrum: 01/406 95 95• Rat auf Draht: 147• Kinder- und Jugendhilfe: 01/4000 8011• Corona-Sorgenhotline: 01/4000 53000 ...
Quelle: Die Rathauskorrespondenz mit dem Wichtigsten vom 23. Dezember
Newsletter
Zitat: www.noen.at 17. Dezember 2022 | 05:04 "Neue Chefin bei der Familien- und Lebensberatungsstelle auf.leben in Mistelbach und Wolkersdorf [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.noen.at 17. Dezember 2022 | 05:04
Personalia Zeitungs-Artikel
Zu mehr Gesundheit und weniger Pflege mit täglich 8.000 Schritten und der Unterstützung der Lebens- und SozialberaterWien (OTS) - „Das Buch „Raus aus der Pflegefalle“, ist ein klares Plädoyer für die Aufgabenfelder der Lebens- und Sozialberater“, so fasst es Harald G. Janisch, Obmann der Fachgruppe Personenberatung und Personenbetreuung in der Wirtschaftskammer Wien zusammen. Das Buch wurde auf der Fachgruppentagung von zwei der Autoren Alexander Biach und Univ.Prof Norbert Bachl, vorgestellt.„Wenn wir es schaffen, dass die Dienst- und Beratungsleistungen der ernährungs-, sportwissenschaftlichen und psychosozialen Berater von der Bevölkerung breit angenommen werden, wäre das ein wesentlicher Beitrag zu mehr Gesundheit im Alter. Die positiven gesellschaftlichen Folgen wären weniger Ausgaben für Reparaturmedizin und Pflege. Das Geld würde für wichtige andere staatliche Aufgaben, wie etwa Bildung, zur Verfügung stehen“, fasste Janisch im Anschluss an den Vortrag, und die darauffolgende Diskussion, zusammen. Er verweist darauf, dass in Österreich rund 8 Milliarden Euro für Pflege und 2,7 Milliarden Euro alleine nur für das Pflegegeld ausgegeben werden.Im Kern geht es in dem Buch darum, wie man künftig Pflegefälle verhindern kann. Ein Vorschlag sieht dazu einen Best-Agers-Bonus Pass vor, also einen „Mutter-Kind-Pass“ für Erwachsene. Verbunden mit einem Anreizsystem ist das, davon zeigen sich die Autoren auf Grund z.B. der Erfahrung mit dem Mutter-Kind-Pass überzeugt, der beste Weg bei der Gesundheitsvorsorge Fortschritte in der Bevölkerung zu erzielen.Die Autoren gehen detailliert auf die Maßnahmen, die zu mehr Gesundheit und weniger Kranke und Pflegfälle führen, ein. Ein wesentlicher Faktor zur Senkung der Gesundheits- und Pflegekosten ist ein gesundes Altern. Wie es darum in Österreich derzeit leider steht, wurde unter anderem durch zwei Zahlenbeispiele verdeutlich: So stieg die Anzahl der Bezieher von Pflegegeld von 1998 auf 2018 um rund 250.000 Menschen auf 500.000, also hat sich diese Zahl in 20 Jahren fast verdoppelt. ...
Quelle: OTS0123, 25. Okt. 2022, 12:37
Pressemeldung