Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Lebensberater*innenWillmann Marta



Interview von Marta Willmann

F: Welche Klient*innen sind bei Ihnen in der Psychotherapie besonders gut aufgehoben?

Jugendliche, junge Erwachsene, Erwachsene Personen und Menschen mit speziellen Bedürfnissen.

F: Wie kamen Sie zur Psychotherapie?

Leben ist Bewegung, es ist eine Reise, auf der vieles zu erleben und auch zum Lernen gibt. Meine Reise zur Psychotherapieausbildung wurde von einer ganzen Reihe anderer Ausbildungen begleitet. Sie begann mit der Ausbildung zur Lebens- und Sozialberaterin. Dabei wurde mir bewusst, dass ich noch tiefer in die Ursachen und Behandlung psychischer Prozesse eintauchen wollte. Darauf folgte die kunsttherapeutische Ausbildung, um auch kreative und nonverbale Zugänge zu integrieren, bis ich aktuell bei Psychotherapie angelangt bin. Und ich bin mir sicher, es wird nicht die letzte Station bleiben :-)

F: Was hat Sie bewogen, gerade Ihren Beruf zu ergreifen?

Auf meinem Berufsweg war die Begegnung mit anderen Menschen immer sehr zentral.
Für mich ist es eine wahre Freude, Menschen eine Weile auf ihren Wegen zu begleiten, im
Vertrauen darauf, dass jeder Mensch seine Geschichte trägt und seine Zukunft gestaltet, indem er seinen persönlichen Weg geht. Das macht ihn zu einem einzigartigen Wesen.


F: Welche besonderen Fähigkeiten sind Ihrer Meinung nach in Ihrem Beruf gefordert?

Aus meiner Sicht ist die eigene Anschlussfähigkeit in Begegnung mit Menschen entscheidend. In meiner Arbeit stehen Respekt vor den Entscheidungen meiner Klientinnen und Klienten, Wertschätzung und Akzeptanz für die eigenen Lösungen im Mittelpunkt.

F: Was erachten Sie als Ihren bisher größten beruflichen Erfolg?

Meinen bisher größten beruflichen Erfolg erachte ich darin, dass es mir gelungen ist, die Lust auf Lernen und Forschen zu meinem Verbündeten machen zu können. Im Feld der Psychotherapie, das sich ständig weiterentwickelt, ist dies für mich die wichtigste Grundlage. Es sichert die Qualität meiner Arbeit und erlaubt es mir, flexibel und kreativ auf die individuellen Bedürfnisse meiner KlientInnen einzugehen.

F: Welches Ziel wollen Sie in Ihrem Beruf noch erreichen?

Das Erreichen eines singulären, 'großen Ziels' ist für mich zweitrangig. Mein Hauptanliegen ist es, einen kontinuierlichen Lern- und Entwicklungsweg zu gehen. Dies geschieht in jeder therapeutischen Begegnung. Ich möchte bestrebt bleiben, mich von den einzigartigen Geschichten und Perspektiven meiner Klientinnen und Klienten inspirieren und leiten zu lassen. Mein Ziel ist es somit, durch stetige Reflexion und Offenheit meine therapeutische Haltung und meine Fähigkeiten zu vertiefen, um bestmöglich und wirksam begleitend hilfreich zu sein.

F: Was bedeutet für Sie Glück?

Glück bedeutet für mich, dass ich in diesem Augenblick nirgendwo anders sein möchte. Für mich ist dies ein Ausdruck von innerer Balance und Achtsamkeit

F: Was ist Ihr Lebensmotto?

'Jeder Mensch hat seine Geschichte, seine Zukunft und geht seinen Weg'

Fach-Interview von Marta Willmann

F: Was ist Systemische Familientherapie?

Meine Arbeit basiert auf der systemischen Therapie.
Dieser Ansatz betrachtet Sie niemals isoliert, sondern immer im Kontext Ihrer Beziehungen – sei es in der Familie, Partnerschaft, im Freundeskreis oder am Arbeitsplatz.


F: Was ist Kunsttherapie?

Die Kunsttherapie nutzt den kreativen Prozess, um schöpferische Kräfte zu wecken und den Zugang zu Ihrer eigenen Lebendigkeit zu finden. Sie bietet einen sicheren Weg, um das auszudrücken, was sich nur schwer in Worte fassen lässt. Es ist eine Rast, die Ihrer Seele erlaubt, eine neue Sprache zu sprechen.

F: Mit welchen Materialen und Kunstformen arbeitet die Kunsttherapie?

In der Kunsttherapie arbeite ich mit einem breiten Spektrum an Materialien, die den nonverbalen Ausdruck fördern. Dazu gehören Mal- und Zeichenmaterialien (wie Farben, Pinsel, Stifte, Kreiden), plastische Materialien (wie Ton, Gips oder Holz) sowie Natur- und Collagematerialien.
Die Kunstformen umfassen dabei unter anderem die Malerei und Zeichnung, das plastische Gestalten und die Collage. Durch die freie Gestaltung können Klienten verborgene Gefühle, Blockaden und innere Prozesse sichtbar und bearbeitbar machen.



Zur Druckansicht

Lebensberater*innen - Vorschläge



Lebensberater*innen in der Nähe von 2344 Maria Enzersdorf

Walka Susanne  MSc Walka Susanne, MSc
2340 Mödling, Mölkergasse 2/1/3
> 1 km entfernt
Ortner Bianca Ortner Bianca
2340 Mödling, Enzersdorfer Straße 39a
> 1 km entfernt
Jansky Gerda Mag.a art. Jansky Gerda, Mag.a art.
2345 Brunn am Gebirge,
> 1 km entfernt
Gabriel-Wagner Claudia Gabriel-Wagner Claudia
2345 Brunn am Gebirge, Brunnerbergstraße 111
> 3 km entfernt
Hofstätter Tina Mag. Hofstätter Tina, Mag.
2371 Hinterbrühl, Gaadner Straße 63a
> 5 km entfernt
Scheele Petra Scheele Petra
1230 Wien, Elisenstraße 55/2
> 5 km entfernt
Bachmann Ingrid Bachmann Ingrid
1230 Wien, Corvinusgasse 3/3
> 5 km entfernt
Straka Gabriele Mag. (FH) Straka Gabriele, Mag. (FH)
2481 Achau, Siedlerstraße 7
> 6 km entfernt
Bauchinger Margit Bauchinger Margit
1230 Wien, Anton-Baumgartner-Straße 44
> 6 km entfernt
Wilhelmer-Pripfl Gabriele Wilhelmer-Pripfl Gabriele
1130 Wien, Streitmanngasse 63
> 7 km entfernt
Die Entfernung bezieht sich auf die Luftlinie.

Weitere Vorschläge




Sie sind hier: Lebensberater*innen

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung