Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Lebensberater*innenKowanda-Yassin Ursula Fatima



Interview von Dr.in phil. Ursula Fatima Kowanda-Yassin

F: Was hat Sie bewogen, gerade Ihren Beruf zu ergreifen?

Ich liebe es, mit Menschen zu arbeiten und zuzuhören, mit welchen kreativen Wegen Lösungen gefunden werden.
Für mich war die Ausbildung eine spannende Reise, mich selbst besser kennenzulernen. Und es ist eine Reise, die nie endet.
Die psychosoziale Beratung bietet die unterschiedlichsten Methoden um mit Herausforderungen umzugehen und mehr über sich selbst zu erfahren. Besonders fasziniert mich, wenn es nach der Beratung Aha-Momente gibt oder einem nach einer Phase der Verarbeitung vieles klarer wird.


F: Welche besonderen Fähigkeiten sind Ihrer Meinung nach in Ihrem Beruf gefordert?

Empathie, die Fähigkeit zuzuhören, ein gesundes Maß an Abgrenzung, Authentizität, Unvoreingenommenheit gegenüber allen Menschen, Offenheit gegenüber den unterschiedlichsten Lebenskonzepten und Weltanschauungen, bei sich bleiben und gleichzeitig sich in das Gegenüber einfühlen zu können.

F: Weshalb haben Sie sich gerade für Ihre Arbeitsschwerpunkte entschieden?

Weil mir besonders daran liegt, Frauen zu stärken und sie zu unterstützen, das Beste aus sich herauszuholen.
Interkulturelle Paar begleite ich gerne, weil es ein forderndes Feld ist, das immer wieder die Chancen bietet, mehr voneinander zu lernen und sich gegenseitig besser zu verstehen.


F: Was erachten Sie als Ihren bisher größten beruflichen Erfolg?

Wenn ich mit besonders fordernden Situationen in der Beratung gut umgehen kann und Menschen dabei unterstützen kann, Dinge, die nicht geändert werden können, zu akzeptieren und Ressourcen zu entdecken, die sie vergessen haben um sich selbst zu helfen.
Für mich ist es ein Erfolg, dass ich mich dazu entschieden habe, selbstständig zu arbeiten und dabei mutig am Weg geblieben bin, weil es meine Überzeugung ist, dass jeder Mensch sein Leben selbstbestimmt im Verband seiner Liebsten leben kann und es sehr viel erleichtern kann, sich in manchen Phasen mit einer qualifizierten Gesprächspartner*in auszutauschen.


F: Wodurch glauben Sie, könnten die Menschen vermehrt für Ihre Dienstleistungen interessiert werden?

Indem Menschen diese Arbeit als eine wertvolle Beschäftigung mit sich selbst verstehen und erkennen, dass es ihr Leben erleichtern und lebenswerter macht.
Dies kann geschehen, indem es enttabuisiert wird, eine Beratung zu besuchen und Klient*innen über positive Erfolge aus der psychologischen Beratung/Psychotherapie mit vertrauten Personen sprechen.


F: Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen?

Ja, vor allem mit Personen aus der Sozialpädagogik und Psychotherapeut*innen, als auch Personen, die mit Schüler*innen arbeiten, z.B. Legasthenie-Trainer*innen und Bildungsberater*innen

F: Bieten Sie auch selbst Veranstaltungen an (Seminare, Workshops, Gruppen, Vorträge usw.)?

Ja.
Es gibt einen Workshop 'Ruheoase' für Frauen, der alle zwei Monate stattfindet, wo man seine eigenen Themen mitbringt und von der Kleingruppe profitiert, um zu reflektieren und Kraft zu schöpfen. Von meiner Seite aus wird der Raum dafür zur Verfügung gestellt und Übungen werden vorgestellt zur Stärkung von Selbstvertrauen und Entspannung. Die Gespräche werden von mir durch Fragen und Interventionen begleitet.

Vorträge finden in unregelmäßigen Abständen bei unterschiedlichen Veranstaltungen statt.


F: Welches Ziel wollen Sie in Ihrem Beruf noch erreichen?

Ich möchte da sein, für die Personen, die das Bedürfnis haben, über ihre Themen zu sprechen.

Ich möchte einen sicheren Raum schaffen für Frauen, die sich überfordert fühlen und wissen, dass sie bei mir sein können, wie sie sind.

Ebenso möchte ich meine Beratung mit der Natur verbinden und Selbsterfahrungswochenenden in Verbindung mit Outdoorerfahrungen anbieten.

Für Paar soll es Wochenenden in der Natur geben, wo sie die Gelegenheit haben, sich intensiv miteinander zu beschäftigen und mehr zu verstehen.


F: Was bedeutet für Sie Glück?

Glück ist,
...wenn der Wald nach einem Regenguss duftet
...wenn ich meine Kinder, Eltern, Mann, Freundin umarmen darf und ihre und meine Liebe spüre
...wenn ich am Morgen aufwache und weiß, dass ein neuer Tag vor mir liegt
...der erste Schluck Kaffee, der den perfekten Geschmack hat
...wenn ich neue Ideen entwickle, um meine Klient*innen und Schüler*innen zu unterstützen


F: Wenn Sie die berühmte "Gute Fee" nach drei Wünschen fragen würde, welche würden Sie äußern?

Ich würde mir wünschen, dass jeder Mensch das Beste aus seiner Situation und seinem Leben machen kann

Dass ich mein Leben lang die Neugier Neues zu lernen und das Interesse an anderen Menschen behalte

Dass ich immer die Möglichkeit habe, mich zu entwickeln und weiter zu lernen


F: Welche drei Gegenstände würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen?

ein gutes Buch
meine Gitarre
einen Stift mit Notizbuch


F: Was ist Ihr Lebensmotto?

Das Leben ist schön.

F: Welche wichtige Frage haben Sie in diesem Interview vermisst?

Was gibt Ihnen Kraft in Zeiten, wo es einmal nicht so leicht ist?

F: ... und wie würden Sie darauf antworten?

Ich...
...atme bewusst
...spüre den Schmerz, spreche für mich aus, was ich fühle, lasse es zu. Nach einer Weil lasse ich den Schmerz los, wenn er weggehen kann. Ansonsten übe ich mich darin, mit ihm zu leben, aber mich nicht von ihm überwältigen oder beherrschen zu lassen.
...schreibe meine Morgenseiten
...klage mein Leid einer ausgewählten Person
...erinnere mich an die guten Dingen, und wenn sie noch so klein sind, die ich im Moment habe
...bitte im Gebet den lieben Gott um seinen Beistand
...denke an all die lieben Menschen, die für mich da sind und bitte um Hilfe, wenn ich sie brauche


Fach-Interview von Dr.in phil. Ursula Fatima Kowanda-Yassin

F: Was ist der Unterschied zwischen Beratung und Therapie?

In der psychosozialen Beratung ist der Focus auf dem Hier und Jetzt, auf Ressourcen und Lösungsmöglichkeiten und es können unterschiedliche kreative Methoden eingesetzt werden. Auch Themen aus der Vergangenheit können aufkommen, es wird jedoch der Fokus auf die jetzige Situation gelegt. In der psychosozialen Beratung werden Themen des Alltags wie Familie, Partnerschaft, berufliche und private Veränderungen, Persönlichkeitsentwicklung, Trauer uvm. besprochen. Viele Berater*innen spezialisieren sich auf einen bestimmten Bereich, z.B. Interkulturelle Eheberatung. In der Beratung wird mit den gesunden Anteilen gearbeitet, psychische Erkrankungen werden nicht behandelt. Auch werden keine Diagnosen gestellt oder Medikamente empfohlen/verschrieben. Menschen, die eine psychosoziale Beratung in Anspruch werden, werden daher Klient*innen genannt und nicht Patient*innen.
Klient*innen sind eigenverantwortlich dafür, ob sie eine Beratung in Anspruch nehmen, eine psychosoziale Beratung kann nicht ärztlich verschrieben oder angeordnet werden, eine Rückerstattung der Kosten von der Krankenversicherung ist nicht möglich.
Selbstständige können im Rahmen des 'Gesundheits- Hunderters' von der SVS einmal im Jahr 100€ für psychosoziale Beratung rückerstattet bekommen, diese Erstattung muss von der Klientin /dem Klienten angefordert werden.

In der Psychotherapie werden oft die Vergangenheit, die Beziehung zu Eltern, das Innere Kind oder Traumata aufgearbeitet und psychischen Erkrankungen bearbeitet. Eine Therapie kann ärztlich verschrieben werden und unter bestimmten Voraussetzungen von der Krankenkasse erstattet werden. In Bezug auf Alltagsthemen gibt es hier Überschneidungen mit der psychosozialen Beratung, in der Psychotherapie werden ebenso Themen, die in der psychosozialen Beratung besprochen werden, bearbeitet.



Zur Druckansicht

Lebensberater*innen - Vorschläge



Lebensberater*innen in der Nähe von 1210 Wien

Stahlhofer Belinda  MSc Stahlhofer Belinda, MSc
1210 Wien, Schliemanngasse 9/24
> 3 km entfernt
Reichel Stefan MMag. MSc BA Reichel Stefan, MMag. MSc BA
1210 Wien, Pichelwangergasse 41/10
> 3 km entfernt
Grill Martina Grill Martina
1220 Wien, Dückegasse 7/2/25
> 3 km entfernt
Gottwald Alfred Gottwald Alfred
2201 Gerasdorf, Peter Paul Straße 15/2/10
> 4 km entfernt
Chrapowicka Teresa Chrapowicka Teresa
1220 Wien, Fiebrichgasse 2D
> 4 km entfernt
ARGE Bildungsmanagement Wien ARGE Bildungsmanagement Wien
1210 Wien, Friedstraße 23
> 4 km entfernt
Mack-Foraschik Nadja Mack-Foraschik Nadja
1220 Wien, Hirschstettner Straße 19-21
> 5 km entfernt
Braun Angela Mag. (FH) MSc Braun Angela, Mag. (FH) MSc
1200 Wien, Hellwagstraße 14/2/11
> 5 km entfernt
Köhler-Reiter Lisa Köhler-Reiter Lisa
3400 Klosterneuburg, Leopold Weinmayer-Straße 27
> 6 km entfernt
Chlebecek Elisabeth Mag. Chlebecek Elisabeth, Mag.
1200 Wien, Jägerstraße 25/5
> 6 km entfernt
Die Entfernung bezieht sich auf die Luftlinie.

Weitere Vorschläge




Sie sind hier: Lebensberater*innen

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung