Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Lebensberater*innenGrütze Barbara



Interview von Mag.a Barbara Grütze

F: Was hat Sie bewogen, gerade Ihren Beruf zu ergreifen?

Für mich stand schon immer fest, dass ich mit Menschen arbeiten möchte. An der Universität Wien studierte ich Psychologie und Theaterwissenschaft und absolvierte eine Ausbildung zur Diplom Lebens- und Sozialberaterin und zur Theaterpädagogin.

Zunächst spezialisierte ich mich auf die Beratung von Jugendlichen. Ich liebe es (immer noch), mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten und sie ein Stück ihres Weges zu begleiten. Aber, wenn ich ganz ehrlich bin: irgendwann kam immer der Punkt, an dem ich das unbefriedigende Gefühl hatte, nicht wirklich helfen zu können – weil ich nur den Jugendlichen vor mir sitzen hatte, und nicht die ganze Familie. Daher absolvierte ich eine Weiterbildung zur familylab-Familienberaterin, die auch für mich als Person in vielerlei Hinsicht heilsam und wunderschön war.

Mit der Geburt meiner eigenen Tochter kam für mich noch ein Aspekt dazu: ich fühlte selbst, wie es ist, von allen Seiten Ratschläge zu bekommen, die sich für mich oft nicht 100%ig richtig anfühlten. „Mach das!“, „Mach das nicht“, „Du musst…“, „Dein Kind muss aber…“ – kaum jemand fragte mich, was sich für mich richtig anfühlt, oder für meinen Mann, oder für uns als Eltern.

Ich bin jedoch überzeugt, dass sich Entscheidungen, die man als Eltern trifft, richtig anfühlen müssen, sonst kann man nicht dahinterstehen und somit nicht authentisch sein. Wie sollen das dann unsere Kinder verstehen, wenn wir selbst nicht ganz überzeugt sind? - Das hat meinen Wunsch bestärkt, mit meinem Herzensprojekt 'Beziehungsvoll' eine andere Art der Beratung anzubieten, eine individuelle, achtsame und wertschätzende Beratung.


F: Welche besonderen Fähigkeiten sind Ihrer Meinung nach in Ihrem Beruf gefordert?

Empathie, zuhören, Dialog, Flexibilität, Freude am Beruf, Neugierde, Offenheit

F: Was erachten Sie als Ihren bisher größten beruflichen Erfolg?

Ich habe einen Klienten, einen 10-jährigen Jungen, im Zuge eines Projekts betreut. Während meiner Betreuung habe ich gemerkt, wie er aufblüht, und wie sich sein Leben ändert. Wie er es verändert. Dieser Junge hat mich sehr berührt. Er kam aus wirklich schlimmen Verhältnissen. Ihn zu unterstützen und begleiten zu dürfen, hat mich sehr dankbar gemacht.

F: Wodurch glauben Sie, könnten die Menschen vermehrt für Ihre Dienstleistungen interessiert werden?

Es wäre wunderschön, wenn Beratung mehr Leichtigkeit bekäme. Wenn es 'normal' werden würde, sich Hilfe, Unterstützung zu holen, sich als Mama*, Papa*, als Jugendlicher begleiten/ beraten zu lassen und voll auszuschöpfen, was an Potenzial da ist. Wir sollten uns das Wert sein!

F: Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen?

Natürlich. Ich finde, das ist ein absolutes Muss, gut vernetzt zu sein und zu wissen, an wen ich meine Klient*innen ergänzend weiterleiten kann. Zudem schätze ich den Austausch und das voneinander-lernen mit Kolleg*innen sehr.

F: Bieten Sie auch selbst Veranstaltungen an (Seminare, Workshops, Gruppen, Vorträge usw.)?

Ich biete immer wieder Workshops an, bspw. zu den Themen:
beispielsweise zu den Themen:
- Liebevolle Grenzen setzen – Erziehen ohne Strafen
- Beziehung statt Erziehung
- „Die sichere Bindung“ – Gehirnentwicklung in den ersten Lebensjahren
- Achtsam und beziehungsvoll durch die erste Autonomiephase („Trotzphase“)
- Achtsam und beziehungsvoll durch die Autonomiephase „Pubertät“
- Medienkompetenz
- Bedürfnisorientierte Erziehung
- Hallo Baby! Tipps und Impulse für das 1. Jahr mit dir

Alle Workshops findet ihr hier: https://beziehungsvoll.at/workshops/


F: Welches Ziel wollen Sie in Ihrem Beruf noch erreichen?

Ich möchte so vielen Familien wie möglich erreichen und helfen, achtsamer miteinander umzugehen.
Weil ich die Vision habe, dass Kinder stark, selbstbewusst und voller Vertrauen aufwachsen können, weil ich glaube, dass unser Instinkt uns sagt, was “richtig” und “falsch” ist, und dass ich euch dabei unterstützen kann, wieder auf diesen Instinkt zu hören, euch zu Vertrauen, liebevoll zu sein, achtsam zu sein, mit euch und euren Kindern. Und weil ich glaube, dass das alles möglich ist – und ich, gemeinsam mit euch, einen Beitrag dazu leisten darf.


F: Was bedeutet für Sie Glück?

Glück bedeutet für mich Erfüllung: ein erfülltes Leben zu leben

F: Wenn Sie die berühmte "Gute Fee" nach drei Wünschen fragen würde, welche würden Sie äußern?

Dankbarkeit, Liebe, Fülle


Zur Druckansicht

Lebensberater*innen - Vorschläge



Lebensberater*innen in der Nähe von 1220 Wien

Mack-Foraschik Nadja Mack-Foraschik Nadja
1220 Wien, Hirschstettner Straße 19-21
> 6 km entfernt
Chrapowicka Teresa Chrapowicka Teresa
1220 Wien, Fiebrichgasse 2D
> 8 km entfernt
Grill Martina Grill Martina
1220 Wien, Dückegasse 7/2/25
> 8 km entfernt
Marschalek-Hotko Nikola Mag.a BEd Dipl. Päd. Marschalek-Hotko Nikola, Mag.a BEd Dipl. Päd.
1030 Wien, Erdbergstraße 59/36
> 8 km entfernt
Espinoza Soto Maria Teresa Espinoza Soto Maria Teresa
1030 Wien, Baumgasse 15/3
> 8 km entfernt
Tenschert Ekkehard  BA MSc Tenschert Ekkehard, BA MSc
1030 Wien, Messenhausergasse 9/3
> 8 km entfernt
Ploy Christian Ploy Christian
1030 Wien, Kundmanngasse 12/2
> 8 km entfernt
Halak Swoboda Irene Mag.Dr. Halak Swoboda Irene, Mag.Dr.
1030 Wien, Eslarngasse 25/1
> 9 km entfernt
WKO-Fachgruppe Wien der Personenberatung und Personenbetreuung WKO-Fachgruppe Wien der Personenberatung und Personenbetreuung
1020 Wien, Straße der Wiener Wirtschaft 1
> 9 km entfernt
ARGE Bildungsmanagement Wien ARGE Bildungsmanagement Wien
1210 Wien, Friedstraße 23
> 9 km entfernt
Die Entfernung bezieht sich auf die Luftlinie.

Weitere Vorschläge




Sie sind hier: Lebensberater*innen

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung