Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

1132 News gefunden


"116. Verordnung der Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort über die Zugangsvoraussetzungen für das reglementierte Gewerbe der Lebens- und Sozialberatung (Lebens- und Sozialberatungs-Verordnung)

Auf Grund des § 18 Abs. 1 und des § 352a Abs. 1 der Gewerbeordnung 1994, BGBl. Nr. 194/1994, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 65/2020, wird hinsichtlich der §§ 1 bis 3 und 5 im Einvernehmen mit dem Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz verordnet: [...]"

Das gesamte Bundesgesetzblatt finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: BGBl-Newsletter 48/2022 vom 22. März 2022
Gesetz

Zitat: www.sn.at 07. März 2022 08:01 Uhr

"[...] Solche Angst sei verständlich und okay, sagen Psychologen. Man könne mit ihr umgehen. [...]"

Sie finden den Artikel unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.sn.at 07. März 2022 08:01 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: www.tips.at 03.03.2022 10:13 Uhr

"[...] Die Pandemie geht gerade auch an jungen Menschen nicht spurlos vorüber. Zu den gesellschaftlichen Herausforderungen (soziale Medien, Status, Schule etc.) gesellten sich in den letzten Monaten bzw. Jahren weitere psychisch anspruchsvolle Situationen wie „Distance Learning“, Ausgangssperren oder geschlossene Einrichtungen. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.tips.at 03.03.2022 10:13 Uhr
Jugendliche Zeitungs-Artikel

Kostenlose Vorträge rund um Frauengesundheit

Wien (OTS) - Von mentaler Stärke bis zu körperlicher Entspannung: Anlässlich des Weltfrauentages widmet sich die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) auch in diesem Jahr im März einem Thema ganz besonders – der Frauengesundheit. Unter dem Motto #frauenpower finden kostenlose Online-Vorträge rund um psychosoziale Gesundheit, Ernährung und den Rauchstopp statt.

Gesundheit geht uns alle an. Doch um gesund zu werden oder zu bleiben gelten für Frauen und Männer nicht immer dieselben Regeln. Körper und Geist sind teils sehr unterschiedlichen Herausforderungen ausgesetzt. Wie bleibt Frau also gesund?

Rund um diese Frage bietet #frauenpower einen Monat lang Wissen und Information – zum Zuhören und Mitmachen direkt im eigenen Zuhause. Verschiedene Expertinnen liefern dabei nicht nur wichtige Einblicke für ein gesundes Leben, sondern laden Frauen auch gleich ein, aktiv mitzumachen. Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf der psychosozialen Gesundheit, denen sich insbesondere die Vorträge am 29. und 31. März widmen.
#frauenpower – das Online-Programm im Überblick:

- 16. März 2022, 19.00 Uhr – Vortrag:
Rauchfrei werden, ohne Gewichtszunahme
Die gesundheitsschädlichen Folgen sind bekannt, dennoch fällt der Rauchstopp oft schwer. Insbesondere bei Frauen führt auch die Angst vor einer Gewichtszunahme immer wieder dazu, dass sie zur Zigarette greifen. Dieser Vortrag erklärt, warum der Rauchstopp zur Gewichtszunahme führen kann – und zeigt, wie sich das vermeiden lässt.

- 22. März 2022, 19.00 Uhr – Vortrag:
Rauchfrei in der Schwangerschaft
Babybauch und Tabakrauch vertragen sich nicht. Doch auch während einer Schwangerschaft kann es schwerfallen, mit dem Rauchen aufzuhören. Hier wird Hilfe geboten, anstatt das Thema zum Tabu zu machen: mit Expertise, Erfahrung und Antworten auf individuelle Fragen der Teilnehmerinnen.

- 24. März 2022, 19.00 Uhr – Vortrag:
Mit gesunder Ernährung ...
Quelle: OTS0032, 4. März 2022, 09:15
Frauen Pressemeldung

Die Menschen im zweitgrößten Land Europas brauchen unsere Hilfe und Unterstützung.
Wir haben uns daher entschlossen, 10.000 Euro Soforthilfe an die Caritas zu spenden.
Die Caritas leistet vor Ort humanitäre Hilfe, bietet psychosoziale Unterstützung und medizinische Versorgung an: https://www.caritas.at
bestNET.Aktuell Spenden

Zitat: www.derstandard.at 25. Februar 2022, 15:29 Uhr

"[...] Wer sofort helfen will, kann hierzulande zwischen mehreren Organisationen wählen, die die Menschen in der Ukraine jetzt unterstützen: [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at 25. Februar 2022, 15:29 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat www.woman.at 24.02.2022, 19:18 Uhr

"[...] Schreckliche Nachrichten prasseln von allen Seiten auf uns ein. Was dir bei akuten Angstgefühlen hilft... [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link: ...
Quelle: www.woman.at 24.02.2022, 19:18 Uhr
Zeitschrift

Zitat: www.diepresse.com 25.02.2022 um 15:27 Uhr

"[...] Eine neue Verordnung soll die Ausbildung auf den neuesten wissenschaftlichen Stand bringen und das Prestige heben. Kritiker bemängeln Praxisferne. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.diepresse.com 25.02.2022 um 15:27 Uhr
Ausbildung Zeitungs-Artikel

Wien (OTS) - 30 besorgte Vertreter:innen der Berufsgruppe der Lebens- und Sozialberater:innen haben sich heute zu einer friedlichen Kundgebung vor dem Wirtschaftsministerium in Wien zusammen gefunden, um für eine Rücknahme des Begutachtungsstatus der geplanten neuen Ausbildungsverordnung für die Lebens- und Sozialberatung zu demonstrieren und auf die Auswirkungen bei Inkrafttreten der Verordnung aufmerksam zu machen.

Dabei wurde ein offener Brief an Bundesministerin Dr.in Margarete Schramböck mit Informationen über die geplante Verordnung sowie Forderungen nach einer Überarbeitung von allen Teilnehmer:innen unterschrieben.

Weder die Bundesministerin noch andere Mitarbeiter:innen ihres Büros in Stellvertretung waren zu einer persönlichen Übernahme des offenen Briefes vor Ort bereit. Das Schreiben wurde dennoch Mitarbeiter:innen der Poststelle zur Weiterleitung an die Bundesministerin übergeben.

Bilder von der Kundgebung

Rückfragen & Kontakt:

Birgit Meerwald, Generalsekretärin
presse@oevlsb.at, Tel.: 0664/ 31 66 200

ÖVLSB - Österreichischer Verband der Lebens- und SozialberaterInnen
Weitlofgasse 3, 1180 Wien

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF0009 ...
Quelle: OTS0139, 10. Feb. 2022, 14:52
Pressemeldung

Zitat: www.noen.at 08. Februar 2022 | 11:05

"[...] In Niederösterreich können 141 sportwissenschaftliche Beraterinnen und Berater für einen gesünderen Lebensstil sorgen. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.noen.at 08. Februar 2022 | 11:05
Zeitungs-Artikel


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung