"Gut und bedarfsgerecht zu essen trägt maßgeblich zur Erhaltung der Leistungsfähigkeit, zum Wohlbefinden und zur Lebensfreude bei. Denn die Versorgung mit lebenswichtigen Nährstoffen kann altersbedingte Veränderungen der Organe verlangsamen und Krankheiten vorbeugen.
Auf Vitamine und Mineralstoffe achten
Mit zunehmendem Alter braucht der Körper weniger Energie für die Arbeit seiner Organe. Die meisten Vitamine und Mineralstoffe werden allerdings mindestens in derselben Menge wie in jungen Jahren benötigt. „Bei kleiner werdenden Portionen sollten Sie daher besonders hochwertige Lebensmittel mit vielen wertvollen Inhaltsstoffen auswählen“, betont Angelika Stöckler. Die Basis einer gesunden Ernährung für SeniorInnen bilden Gemüse, Obst, Getreide, (Vollkorn-)Brot und Beilagen. Obst und Gemüse schmecken roh, gekocht sowie als Saft. Sie liefern reichlich Vitamine, Mineral- und Schutzstoffe. Daher sollten sie bei keiner Mahlzeit fehlen. Getreideflocken und Vollkornbrot aus fein vermahlenem Korn sind bekömmlich und unterstützen die Verdauungsvorgänge. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link:
http://www.aks.or.at/verlinkung-newsletter/newsletter-4-2011...Quelle: aks Newsletter 4/2011 05.12.2011
Sie sind hier: News