Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden
Inhalt der Ausgabe 3/2011 (Auszug):
Thomas Webers im Coaching-Interview mit Dr. Sonja Radatz.
Konzeption: Human Resources als Auftraggeber für Coachs – ein Blick auf die Rollenverteilung lohnt (Susanne Riedel)
Praxis: Team-Coaching bei TRUMPF (Mona Haug und Dr. Joachim Hutfless)
Praxis: Dritte Dimension im Coaching durch verbales und individualisiertes 360-Grad-Feedback (Prof. Dr. Karin von Schumann)
Spotlight: Warum macht jemand heute eine Coaching-Ausbildung? (Dorothee Mennicken)
Coaching-Tool: Motivorientierte Lebensbalance (Dr. Claudia Eilles-Matthiessen)
Pro und Kontra: Coaching-Ausbildung für HR-ler? (Burkhard Binder und Roland von Barton)
Wissenschaft: Eine ökonomische Analyse des Coaching-Marktes. Die zweite Marburger Coaching-Studie 2011 (Peter-Paul Gross und Prof. Dr. Michael Stephan)
Forschung international: Die Professionalisierung unternehmensinterner Coachs; Sind Executive-Coachs wirklich anders als Berater und Therapeuten? (Dr. Julia Eversmann)
Philosophie/Ethik: Wie wirklich ist die Wirklichkeit? Ein Essay über die Philosophie des Konstruktivismus (Prof. Dr. Bernhard Pörksen)
Rezensionen: Coaching: Miteinander Ziele erreichen; Persönlichkeitsentwicklung mit Photoprofiling; Executive Coaching with Backbone and Heart
Humor: Conrad Coach – "Unscharfe Positionierung"

Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link:

http://www.coaching-magazin.de/download/
Quelle: Coaching-Newsletter 11.10.2011


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung