Autor: Frans de Waal
Verlag: Hanser, München 2011
Seiten: 352 S.
Preis: € 24,90
ISBN: 978–3–446–23657–8
"Rezension:
Der Verhaltensforscher Frans de Waal müsste mit seinem neuen Buch eigentlich Dauergast sein in den TV-Talks von Maischberger bis Plasberg. Denn über seine Thesen lässt sich wunderbar palavern: „Gier ist out, Empathie ist in.“ Erst vor Kurzem haben Banker die Gesellschaft an den Rand des Abgrunds gezockt und Millionen eingestrichen. Und die nächsten Verteilungskämpfe sind schon absehbar: wenn die Armuts- und Klimaflüchtlinge aus Afrika und Asien vor unserer Tür stehen. Ob dann de Waals Behauptung standhält, dass Kooperation und Altruismus zur Grundausstattung des Menschen gehören? Dass Darwin falsch lag, als er vom Kampf ums Überleben schrieb? Und dass Richard Dawkins das Gute im Menschen verkannte, als er ein „egoistisches Gen“ zur Triebfeder allen Handelns erklärte? [...]"
Jürgen Nakott
Die gesamte Rezension finden Sie unter foglendem Link:
http://www.wissenschaft.de/wissenschaft/buchtipps/313864.htm...Quelle: wissenschaft.de - Buchtipps 19.07.2011
Sie sind hier: News