"Damit Kinder mutig werden rät Mag. Fitz dazu, den Nachwuchs schon früh mitentscheiden zu lassen. „Wenn Kinder erfahren, dass sie auf ihr Leben Einfluss nehmen können, fühlen sie sich gefordert und stark. Übertragen Sie altersgemäße Verantwortung und loben Sie schon die kleinsten Bemühungen“, so Fitz. Bei ängstlichen Kindern rät sie zu Geduld und Zuversicht, auch für das eigene Leben. „Wenn wir mutige Kinder haben wollen, müssen wir auch uns selbst etwas zutrauen“, erklärt die Psychologin.
Ohne Mut kein aufrechter Gang
„Für die Entwicklung ist der Mut, ein bestimmtes Risiko einzugehen, unglaublich wichtig. Das sieht man, wenn Kinder gehen lernen“, betont Stephan Schirmer. Obwohl Krabbeln eine sichere Fortbewegung ist, versuchen sich Kinder auf ihren wackeligen Beinen fortzubewegen. Sie gehen damit das Risiko eines Sturzes ganz bewusst ein. [...]"
Den gesamten Artikel finden Sie unter folgendem Link:
http://www.aks.or.at/verlinkung-newsletter/newsletter-2-2011...Quelle: aks Newsletter 2/2011 - 01.07.2011
Sie sind hier: News