Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Lebensberater*innenWick Armin



Armin Wick

Interview von Armin Wick

F: Was hat Sie bewogen, gerade Ihren Beruf zu ergreifen?

Nach über 30 Jahren in der Automobilindustrie habe ich meine wahre Berufung entdeckt: Menschen in ihren Veränderungsprozessen ganzheitlich zu begleiten. Meine Ausbildung zum Fach-Sozialbetreuer für Behindertenbegleitung und meine Expertise in systemischer Beratung ermöglichen es mir nun, meine Wirtschaftserfahrung ideal mit sozialer Arbeit zu verbinden. Es ist mein Ziel, Räume für Entwicklung und mehr Lebensqualität zu schaffen – für Privatpersonen ebenso wie für Unternehmen.

F: Welche besonderen Fähigkeiten sind Ihrer Meinung nach in Ihrem Beruf gefordert?

Entscheidend sind Empathie und aktives Zuhören, um Menschen wirklich zu verstehen und Vertrauen aufzubauen. Meine Wirtschaftserfahrung stärkt mein analytisches Denken und die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge pragmatisch zu lösen. Dazu kommen Kommunikationsstärke und Motivationsfähigkeit, um Klienten zu befähigen, ihre Entwicklung zu meistern und Räume für Erkenntnis zu schaffen.

F: Weshalb haben Sie sich gerade für Ihre Arbeitsschwerpunkte entschieden?

Meine 30 Jahre in der Wirtschaft haben mir gezeigt, wie wichtig Entwicklung und Struktur sind. Dies kombiniere ich nun mit meiner Ausbildung in der Behindertenbegleitung und der systemischen Beratung. Ich habe mich für diese Schwerpunkte entschieden, weil ich Menschen und Organisationen ganzheitlich auf ihrem Weg zu mehr Lebensqualität und Erkenntnis begleiten möchte. Es ist die perfekte Verbindung aus meiner Erfahrung und meiner Berufung, Räume für Wachstum zu schaffen.

F: Was erachten Sie als Ihren bisher größten beruflichen Erfolg?

Meinen größten beruflichen Erfolg sehe ich darin, meine umfassende Wirtschaftserfahrung aus der Automobilindustrie erfolgreich mit meiner sozialen Berufung in der Behindertenbegleitung und systemischen Beratung verbunden zu haben. Diese ganzheitliche Neuorientierung und die Fähigkeit, nun Klienten und Unternehmen dabei zu unterstützen, Räume für Erkenntnis und echte Lebensqualität zu schaffen, empfinde ich als meine bisher größte Errungenschaft und Erfüllung.

F: Wodurch glauben Sie, könnten die Menschen vermehrt für Ihre Dienstleistungen interessiert werden?

Ich glaube, in unserer schnellebigen Zeit suchen Menschen nach erprobten Wegen. Meine unterschiedlichen Lebenserfahrungen – der Wechsel von der Wirtschaft zur Sozialen Arbeit – ermöglichen mir, ganzheitliche Lösungen für mehr Lebensqualität und Entwicklung anzubieten. Das Schaffen von Räumen für Erkenntnis und meine Fähigkeit, mich schnell auf neue Herausforderungen einzustellen, machen mein Angebot besonders relevant.

F: Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen?

a, absolut! Ich arbeite sehr eng mit meiner Frau zusammen. Sie bietet Yoga, Kräuterheilkunde und Waldbaden an, was meine systemische Beratung perfekt ergänzt. Gerade bei Entspannung, Gesundheit und Resilienz ist diese ganzheitliche Zusammenarbeit für unsere Klienten von großem Vorteil.

F: Bieten Sie auch selbst Veranstaltungen an (Seminare, Workshops, Gruppen, Vorträge usw.)?

Ja, ich biete gezielt Angebote an, die sich auf Tiefenentspannung konzentrieren – sowohl im Einzelsetting als auch in der Gruppe.

Mein besonderes Highlight ist das Führungskräfte-Coaching auf dem Jakobsweg. Ansonsten biete ich momentan keine weiteren Vorträge, Seminare oder Workshops an


F: Welches Ziel wollen Sie in Ihrem Beruf noch erreichen?

Mein Ziel ist es, meine Klienten und Kunden noch effektiver in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung zu begleiten, damit wir gemeinsam mehr erreichen. Dabei sehe ich jeden einzelnen Klienten und Kunden als Bereicherung für meine eigene Weiterentwicklung. Ich möchte meine einzigartige Kombination aus Wirtschafts- und Sozialexpertise weiter nutzen, um Räume für Erkenntnis zu schaffen, die zu nachhaltiger Lebensqualität und Potenzialentfaltung für alle Beteiligten führen.

F: Was bedeutet für Sie Glück?

Für mich bedeutet Glück, sinnstiftend zu wirken und zu sehen, wie Klienten und Kunden persönlich und beruflich wachsen. Glück ist die gegenseitige Bereicherung in jeder Begegnung und die Gewissheit, Räume für Erkenntnis und nachhaltige Lebensqualität zu schaffen.

F: Wenn Sie die berühmte "Gute Fee" nach drei Wünschen fragen würde, welche würden Sie äußern?

1. Ich wünsche mir, dass meine Arbeit weiterhin dazu beiträgt, die Welt und die Lebensqualität für alle zu verbessern.
2. Ich möchte weiterhin jeden Tag die Bereicherung erfahren dürfen, Menschen – und mich selbst – zu mehr Lebensqualität und Erkenntnis zu begleiten.
3. Ich wünsche mir, dass ich durch meine Arbeit immer wieder Antworten finde, wie wir die Welt verbessern und das Leben in all seinen Facetten entdecken können.


F: Welche drei Gegenstände würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen?

1. Notizbuch mit Stift: Für Reflexion, Erkenntnisse und neue Ideen.
2. Mein Klavier
3. Mein Kanu Für Bewegung, Erkundung und Freiheit.


F: Was ist Ihr Lebensmotto?

Gemeinsam mehr erreichen – das Leben entdecken und Räume für Erkenntnis schaffen.

F: Welche wichtige Frage haben Sie in diesem Interview vermisst?

Wie sind Sie auf den Namen und die Idee von 'Die Lebensmeister' gekommen?

F: ... und wie würden Sie darauf antworten?

Der Name 'Die Lebensmeister.at' ist mein Motto: 'Wir alle sind Meister unseres Lebens.' Ich bin überzeugt, wir tragen alles Wissen in uns. Meine Rolle ist nicht, Ratschläge zu geben, sondern zur Selbsthilfe zu begleiten, damit jeder die eigene Meisterschaft entdeckt und lebt.


Zur Druckansicht
Anmerkungen (nur für registrierte User*innen)

Sie sind hier: Lebensberater*innen

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung