Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Lebensberater*innenWudy Christoph



Interview von Christoph Wudy

F: Was hat Sie bewogen, gerade Ihren Beruf zu ergreifen?

Die Freude mit anderen Menschen zu arbeiten und sie auf ihrem Lebensweg ein Stück weit zu begleiten.

F: Welche besonderen Fähigkeiten sind Ihrer Meinung nach in Ihrem Beruf gefordert?

zuhören können, Empathie, Einfühlvermögen, Fingerspitzengefühl, Erfahrung, Menschlichkeit

F: Weshalb haben Sie sich gerade für Ihre Arbeitsschwerpunkte entschieden?

Ich arbeite sehr gerne mit Personen zusammen, die sich weiterentwickeln wollen. Die von ihrem Potential wissen und es ausschöpfen möchten. Die vielleicht sogar die Dienstleistung mehr als Weiterbildung sehen als im Normalfall als eine Beratung oder Hilfestellung in individuellen Problemsituationen. Hierbei entwickelt sich oft eine gegenseitiges motivieren um das ausgemachte Ziel zu erreichen.

F: Was erachten Sie als Ihren bisher größten beruflichen Erfolg?

Erfolg ist für mich wenn gemeinsam definierte Ziele erreicht wurden und der Kunde ein Stück weit zurück auf seinem Lebensweg ist oder einen neuen Weg gefunden hat, den er auch alleine gehen kann und damit glücklich ist.

F: Wodurch glauben Sie, könnten die Menschen vermehrt für Ihre Dienstleistungen interessiert werden?

Ich denke es wäre an der Zeit für ein Umdenken in der Gesellschaft. Beratung, Coaching un Training sind und bleiben sehr wichtige Stützen für die Erhaltung und Wiederfindung psychischer Gesundheit. Jedoch sehe ich auch ein Potential der Persönlichkeitsweiterbildung in dieser Berufung. Würden Personen vermehrt aus dem Grund einer Weiterbildung zu meiner Dienstleistung kommen, wäre es zum einen absolut unproblematisch darüber im sozialen Kreis davon zu sprechen und zum anderen ein wesentlich positiveres Erlebnis in der Zusammenarbeit für ein optimales Ergebnis das sich der Kunde wünscht.

F: Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen?

Zusammenarbeiten sind immer möglich

F: Bieten Sie auch selbst Veranstaltungen an (Seminare, Workshops, Gruppen, Vorträge usw.)?

in Zukunft wird es auch auch Workshops und Seminare geben

F: Welches Ziel wollen Sie in Ihrem Beruf noch erreichen?

Das Schöne an der Arbeit mit Menschen ist, dass jeder zufriedene Kunde, der gerne an die gemeinsame Arbeit zurückdenkt, indem er sich vielleicht durch Weihnachtsgrüße meldet, schon ein Ziel darstellt.

F: Was bedeutet für Sie Glück?

Glück bedeutet für mich das tun zu können, was man gerade tun möchte. Ob es ein bewusstes Verweilen im Jetzt ist oder produktives Arbeiten an einem Projekt, überall finden sich Glücksmomente wenn man sie zulässt.

F: Welche wichtige Frage haben Sie in diesem Interview vermisst?

Wo sehen sie sich in 5 Jahren?

F: ... und wie würden Sie darauf antworten?

weiterhin auf oder ein Stückchen Abseits meinem Lebensweg, Hauptsache die Richtung stimmt.

Fach-Interview von Christoph Wudy

F: Was ist der Unterschied zwischen Beratung und Therapie?

Fachlich gesehen, darf ein Therapeut mit einer größeren Bandbreite an Personen arbeiten. Dazu zählen dann auch psychisch erkrankte Personen, welche wiederum in der Beratung nicht als Kunden angenommen werden dürfen.

F: Was ist Coaching?

Coaching ist eine längerfristige Zusammenarbeit an einem vorgegebenen Ziel von Seiten des Kunden. Das Ziel soll durch die längerfristige Zusammenarbeit optimiert werden, sprich einen guten Unterbau bekommen um dem Problemthema Herr zu werden.

F: Was ist Training?

Training ist im Gegensatz zu Coaching eine kürzere Zusammenarbeit wo sehr direkt am Problemthema des Kunden gearbeitet wird. Ein Beispiel wäre Versagensangst bei einer anstehenden Rede. - Dann wird speziell auf diese Rede hin gearbeitet. Jedoch nicht auf ein langfristiges Ziel wie die Bewältigung der Versagensangst an sich.

F: Was ist der Unterschied zwischen Coaching und Supervision?

Supervision ist aus meiner Sicht eine Instanz aus einer Berufsgruppe für die Berufsgruppe. Jemand der sich mit ähnlichen Problemen auskennt und eventuell mit Rat beisteht.

F: Wie unterscheidet sich Coaching von Beratung und von Training?

Eine sehr schwierige Frage, da die meisten ausgebildeten Personen bereits alle drei Termini in einer Person darstellen. Ich würde hier ähnlich antworten wie zu den Fragen worin sich ein Coaching von einem Training unterscheidet. So muss auch die Person dahinter ihre Fähigkeiten anpassen als Coach, Trainer oder Berater zu agieren.

F: Gibt es Coaching nur für berufliche Themen oder auch für private?

Coaching ist sehr individuell und flexibel. Aus meiner Sicht beginnen viele psychologischen Problemthemen noch bevor sie sich in Beruf oder Privat verzweigen und dort ihre unangenehmen Seiten für die betroffene Person zeigen. Dass man das Coaching auf den betroffenen Bereich abstimmt finde ich selbstverständlich da es zielführend ist.


Zur Druckansicht
Anmerkungen (nur für registrierte User*innen)

Lebensberater*innen - Vorschläge



Lebensberater*innen in der Nähe von 2552 Hirtenberg

Goldmann-Kaindl Maria  DSA MA Goldmann-Kaindl Maria, DSA MA
2753 Markt Piesting, Schubertweg 19
> 7 km entfernt
Gmeiner Birgitta DI Dipl. Päd. Gmeiner Birgitta, DI Dipl. Päd.
2500 Baden, Weilburgstraße 12/5/12
> 8 km entfernt
Eckert Gwendolin Eckert Gwendolin
2500 Baden, Kaiser Franz Joseph-Ring 17/7
> 9 km entfernt
Christ-Widmann Nicola Mag. Christ-Widmann Nicola, Mag.
2500 Baden, Antonsgasse 12
> 9 km entfernt
Peneder Sam Peneder Sam
2511 Pfaffstätten, Steinfeldgasse 3
> 11 km entfernt
Schramböck Claudia Schramböck Claudia
2721 Bad Fischau, Hauptstraße 30
> 11 km entfernt
Eigner Thomas  MA DSA Eigner Thomas, MA DSA
2700 Wiener Neustadt, Obstgasse 44
> 12 km entfernt
Goldmann-Kaindl Maria  DSA MA Goldmann-Kaindl Maria, DSA MA
2700 Wiener Neustadt, Domplatz 1
> 13 km entfernt
Draskovits Bettina  Dipl. Päd. Draskovits Bettina, Dipl. Päd.
2521 Trumau, Dr. Karl Renner-Platz 1/1
> 13 km entfernt
Brisker Sabine Brisker Sabine
2700 Wiener Neustadt, Bahngasse 7
> 14 km entfernt
Die Entfernung bezieht sich auf die Luftlinie.

Weitere Vorschläge




Sie sind hier: Lebensberater*innen

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung