Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

34 News gefunden


Zitat: www.noen.at 26. Mai 2022 | 06:18 Uhr

"Die Mitarbeiterinnen der Caritas Familienberatung & Psychotherapie hatten in der Pandemie viel zu tun. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.noen.at 26. Mai 2022 | 06:18 Uhr
Familie Zeitungs-Artikel

Zitat: wien.orf.at 12. Jänner 2022, 19.09 Uhr

"Seit dem Frühjahr 2020 haben rund 16.000 Menschen bei der Corona-Sorgen-Hotline angerufen [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: wien.orf.at 12. Jänner 2022, 19.09 Uhr
Jugendliche Kinder

Zitat: www.noen.at/niederoesterreich 01. Dezember 2021 | 05:40

"Die Themen Corona und Impfung teilen nicht nur die Gesellschaft in zwei Lager, sondern auch Familien, Freunde und Lebenspartner. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.noen.at/niederoesterreich 01. Dezember 2021 | 05:40
Familie Zeitungs-Artikel

Zitat: www.tips.at 25.11.2021 13:08 Uhr

"[...] Der Verein Kinderhilfswerk möchte deshalb bei Eltern Bewusstsein dafür schaffen, wie sie mit ihren Kindern möglichst gut durch diese anstrengende Zeit kommen. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.tips.at 25.11.2021 13:08 Uhr
Familie Jugendliche Kinder Zeitungs-Artikel

Zitat: derstandard.at 9. September 2021, 10:50

"Wien – Die Dramatik der Themen bei Beratungsstellen für Jugendliche hat seit dem ersten Corona-Lockdown stark zugenommen. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: derstandard.at 9. September 2021, 10:50
Jugendliche

Zitat: derstandard.at 3. Mai 2021, 06:00

"Ist Willenskraft eine Ressource, die sich langsam erschöpft, oder eine Frage der Einstellung? Antworten darauf sind in Pandemiezeiten gut zu gebrauchen [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: derstandard.at 3. Mai 2021, 06:00

Krisenstab der Berufsgruppe Personenbetreuung in der WKW sichert seit einem Jahr das System „24-Stunden-Betreuung“ in Wien

Wien (OTS) - Rund ein Jahr nach Beginn der Corona-Krise erinnert der Obmann der Fachgruppe Personenberatung und Personenbetreuung in der Wirtschaftskammer Wien, Harald G. Janisch, an die enormen Anstrengungen, die die 24-Stunden-Betreuerinnen und deren Interessensvertretung in der WK Wien während dieser Zeit erbracht haben. „Wir arbeiten ständig an der Verbesserung der Situation der 24-Stunden-Betreuerinnen – von den Bemühungen zu besseren staatlichen Förderungen bis hin zu, von der Wirtschaftskammer in den Heimatländern der Betreuerinnen organisierten, Fortbildungen“, so Janisch. „Die Personenbetreuerinnen stehen immer wieder in der Kritik, ich finde es ist wirklich einmal Zeit Danke zu sagen“. Ob Grenzschließungen oder Corona-Tests, die Branche mit rund 9.800 Mitgliedern stand plötzlich vor großen Herausforderungen.

Bibiana Kudziova, Wiener Berufsgruppensprecherin der Personenbetreuerinnen, zu den geschulterten Anstrengungen für ihre Mitglieder. Zu den Höchstzeiten wurden dutzende Anrufe und E-Mails am Tag beantwortet.: „Von der Berufsgruppe wurde sofort vor einem Jahr ein Krisenstab eingerichtet. Ohne diesen Krisenstab hätte das System und die Betreuung der rund 6.000 Klienten in Wien nicht mehr funktioniert“. Dieser Krisenstab hat unter anderem für Folgendes gesorgt:

- Zu Beginn haben einfach die Hilfsmittel gefehlt, Masken, Handschuhe, Desinfektionsmittel, die dann mit Hilfe des Krisenstabes organisiert wurden.

- Über Gespräche mit der Stadt Wien wurde positiv getesteten Personenbetreuerinnen kostenlos Quartiere zur Verfügung gestellt.

- Die Fachgruppe in der WK Wien hat von Anfang an die telefonische Corona Hotline zur Krisenintervention betrieben. Lebens- und Sozialberater aus der Fachgruppe haben die seelische Betreuung der Kolleginnen übernommen, die ja auch in Angst und Sorge um die Angehörigen waren, die oft viele hunderte Kilometer entfernt leben. ...
Quelle: OTS0157, 2. März 2021, 15:19
Pressemeldung


Zitat: www.tips.at 10.12.2020 08:57 Uhr

"[...] Das Oö Hilfswerk liefert eine kleine Orientierungshilfe für die Feiertage in Zeiten von Covid-19. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.tips.at 10.12.2020 08:57 Uhr
Info-Material Zeitungs-Artikel

"[...] Das Frauenzentrum ist telefonisch und per Mail erreichbar und bietet zudem über die Homepage auch die Möglichkeit zur Online-Beratung. Des Weiteren ist es möglich, mit den Beraterinnen einen Rückruf zu einer vorher ausgemachten Uhrzeit zu vereinbaren, um in Ruhe außer Hörweite des Partners oder des Kindes sprechen zu können. [...]"

Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Neues aus Linz vom 23.11.2020
Familie Frauen Jugendliche Pressemeldung


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung