Zum Schutz für uns alle beraten wir derzeit per Telefon oder per Onlineberatung Sie finden uns unter: www.familienberatung.gv.atWien/NÖ (OTS) -Es wird berichtet, dass die familiäre Gewalt durch die derzeitige Situation steigt, auch von überfüllten Frauenhäusern hören wir, und dass Wegweisungen auch derzeit möglich sind. Wenig oder gar nicht hören wir, dass vielfach Familienberatung die Möglichkeit zur Deeskalation der familiären Situation bietet. Familienberatung bzw. Familienberater*innen haben hohe Krisenkompetenz.Z. B.: Am Telefon eine angespannte, überforderte Mutter, deren 14 jährige Tochter partout zu ihrer Freundin will und die jetzt zornig und schmollend in ihrem (von innen) versperrten Zimmer hockt – dieser Mutter hilft die Reflexionsmöglichkeit mit einer ihr vertrauten Beraterin. Schon kurze Inputs können sehr entlastend sein.Besonders gefordert sind Eltern mit Kleinkindern. Sie müssen derzeit öfter Nein-Sagen und viele Maßnahmen können Zwei- und Dreijährigen nicht verständlich erklärt werden. So erleben Eltern vermehrt Trotzreaktionen ihres Kindes, was zu Überlastung führen kann. Hier kann Familienberatung durch konkrete Verhaltensanregungen den Erziehungsalltag erleichtern und Gewalt auch verhindern.Trennungsbegleitung kann für eine gewisse Zeit telefonisch gemacht werden; auch können Menschen, die schon vor Corona isoliert waren, mit digitaler oder telefonischer Begleitung diese Zeit leichter überstehen.Alle Trägervereine von Familienberatungsstellen verweisen auf ihren Homepages auf die Möglichkeit der telefonischen Beratung, bzw. die Onlineberatung, aber ein öffentlicher, direkter Hinweis auf das Angebot der Familienberatung unter den derzeitigen Bedingungen ist notwendig!In Ergänzung zu den bereits eingeführten Hotlines – Telefonseelsorge, Rat auf Draht, Kummernummer usw. bietet Familienberatung auch personengebundene Beratung – Klient*innen können immer mit dem oder der gleichen Berater*in reden, weil wir telefonische Termine vereinbaren wie bei face to face Beratungen. ...
Quelle: OTS0084, 25. März 2020, 11:00
Familie Pressemeldung
"[...] Die Maßnahmen aufgrund der Corona-Epidemie stellen eine große Herausforderung für alle Linzerinnen und Linzer dar. Zu Hause „eingesperrt“ zu sein, Angst vor Krankheit, Sorge um den Arbeitsplatz, Existenzängste – manche Menschen sind völlig überfordert.Im Familienzentrum Pichling arbeiten erfahrene BeraterInnen für familiäre Konfliktsituationen, sowie speziell geschulte GewaltberaterInnen für alle Formen von Gewalt in der Familie. [...]"Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Neues aus Linz vom 24.03.2020
Familie Frauen Jugendliche Männer Pressemeldung
"Psychologische Dienste und Hotlines als Anlaufstellen für besorgte MenschenBregenz (VLK) – Je länger die Coronakrise dauert, desto mehr kann sie auch zu einer seelischen Belastung werden. Für Menschen, die in der gegenwärtigen schwierigen Situation mit ihrer Besorgnis und Verunsicherung zu kämpfen haben, gibt es in Vorarlberg eine Reihe von psychologischen Diensten und Hotlines, die mit Rat und Hilfe zur Verfügung stehen. [...]"Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg presse@vorarlberg.at 20.03.2020
Pressemeldung
"Telefon-Seelsorge und psychosoziale Betreuung für Salzburgerinnen und Salzburger(LK) Das Corona-Virus kann nicht nur schwerwiegende gesundheitliche Auswirkungen haben sowie für soziale Einschränkungen sorgen, sondern ist auch für viele Menschen eine hohe psychische Belastung. Viele Beratungseinrichtungen müssen auch in den nächsten Wochen aufgrund von Präventionsmaßnahmen geschlossen bleiben. [...]"Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz, 21. März 2020
Familie Frauen Männer Pressemeldung
Zitat: diepresse.com 19.03.2020 um 18:14"Derzeit sollten wir nicht nur auf unser körperliches, sondern auch auf unser psychisches Immunsystem achten. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: diepresse.com 19.03.2020 um 18:14
Zeitungs-Artikel
"Beratungseinrichtungen des Landes stehen Familien, Kindern, Jugendlichen bei Fragen telefonisch zur Verfügung(LK) Viele Menschen sind auf Grund der aktuellen Corona-Virus-Situation aus ihrer gewohnten Routine, ihrem Arbeits- und Freundesumfeld herausgerissen und oft rund um die Uhr - manchmal auf engstem Raum - beisammen. [...]"Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter des Landes Salzburg 19. März 2020
Familie Jugendliche Kinder Pressemeldung
Zitat: tt.com Tiroler Tageszeitung 17.03.2020, 16:04"Alles andere als Alltag herrscht derzeit nicht nur in Tirol. Die Situation kann auch die psychische Gesundheit angreifen. Das Land und die Diözese Innsbruck bieten telefonische Hilfe an, wenn die Sorgen zu groß werden. [...]"Weitere Informationen sowie die Telefonnummer finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: tt.com Tiroler Tageszeitung 17.03.2020, 16:04
Zeitungs-Artikel
"Tipps zum Leben mit Ausgangsbeschränkungen / Menschen in Quarantäne leisten wichtigen Beitrag zur Gesundheit(LK) Einen besonders wichtigen Beitrag zur Eindämmung des Corona-Virus leisten all jene, die freiwillig zu Hause bleiben oder sich in Quarantäne befinden, weil sie selber infiziert sind oder engen Kontakt zu einer infizierten Person hatten. [...]"Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter des Landes Salzburg 17. März 2020
Pressemeldung
"Was ist Corona überhaupt und wieso sieht man es nicht? Warum ist kein Kontakt zu Oma und Opa möglich und warum ist Händewaschen so wichtig? Antworten auf all diese Fragen von Kindern gibt ab sofort neues Erklärvideo, das auf der Corona-Informationsseite der Stadt (www.wien.gv.at\coronavirus) abrufbar ist. [...]"Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: wien.at Rathauskorrespondenz, Magistrat der Stadt Wien, MA53 - Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien 15.03.2020
Kinder Pressemeldung
"Hotline unter 0664 85 00 224 täglich von 15 bis 21 Uhr erreichbarGraz (14. März 2020).- Das Kriseninterventionsteam des Landes Steiermark bietet für Menschen, die sich krankheitsbedingt wegen des Corona-Virus in Quarantäne befinden oder einer Riskiogruppe (zum Beispiel ältere Menschen mit Vorerkrankung) angehören, telefonische Beratung an. [...]"Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Kommunikation Land Steiermark - Newsletter 14. März 2020
Pressemeldung