Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

1132 News gefunden


Zitat: www.tips.at 04.04.2020 06:22 Uhr"ROHRBACH-BERG. In Zeiten der Corona-Isolation werden Mensch sowohl in ihren Familien, als auch in ihren Beziehungen mit Themen und Problemen konfrontiert, die durch die aktuellen Belastungen ausgelöst werden oder ausbrechen. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.tips.at 04.04.2020 06:22 Uhr
Familie Zeitungs-Artikel

"(LK) Die aktuelle Situation rund um das Corona-Virus verändert den Alltag von Kindern und Jugendlichen massiv und schränkt ihren Bewegungsradius ein. Gerade in dieser Zeit ist es daher notwendig, dass sie ihre sozialen Kontakte nicht völlig verlieren. [...]"Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter des Landes Salzburg 1. April 2020
Jugendliche Kinder

Zitat: www.meinbezirk.at 31. März 2020, 20:39 Uhr"So bleibt man auch in den eigenen vier Wänden fit, ernährt sich gesund und behält dabei die Ruhe. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.meinbezirk.at 31. März 2020, 20:39 Uhr
Zeitungs-Artikel

Plattform www.SOS-Corona.org bietet Zugang zu Beratung in KrisenfällenWien (OTS) - In Krisenzeiten ist es wichtig, Gesprächspartner zu finden. Für diese Fälle verweist heute der Obmann der Fachgruppe Personenberatung und Personenbetreuung in der Wirtschaftskammer Wien, Mag. Harald Janisch, auf das Informationsportal des Österreichischen Verbandes der Lebens- und SozialberaterInnen www.sos-corona.org. Entstanden ist die Plattform auf Initiative der Wirtschaftskammer Wien. Die dort vermittelten Beratungen für Fälle der Krisenintervention sind kostenfrei.Alle auf www.sos-corona.org angeführten BeraterInnen verfügen über besondere Befähigungen zur Beratung bei Stress, Angst und Krisenszenarien und unterliegen der Verschwiegenheitspflicht.Die Zielgruppen: alle Mitbürger und jene, die jetzt beruflich besonders belastet sindDas Angebot der Lebens- und Sozialberater richtet sich einerseits ganz allgemein an die Bevölkerung, dazu Janisch: „Viel mehr Menschen als sonst üblich sind derzeit einsam, es fällt ihnen die Decke auf den Kopf, sie haben Ängste, die Krise finanziell durch zu stehen. Manche haben aufgrund der Ausnahmesituation auch Probleme mit dem Partner, der Partnerin. In immer mehr Fällen liegt eine nahestehende Person im Krankenhaus und man hat keinen Kontakt nach außen.“Andererseits wendet sich das Angebot der Lebens- und Sozialberater aber auch speziell an jene, die in dieser Zeit besonders beruflich belastet sind: So z.B. an Mitarbeiter von telefonischen Hotlines, wie etwa 1450, und auch an jene Personenbetreuerinnen, die jetzt meist weit weg von Heimat und Familie hier in Österreich ihre Klienten rund um die Uhr betreuen und oft vor einer unsicheren Zukunft stehen. Für diese Gruppe gibt es Hilfe in der Muttersprache.Die Plattform www.sos-corona.at bietet umfassend Hilfe und Unterstützung - für alle MitbürgerInnen mit Krisenintervention - für PersonenbetreuerInnen mit Unterstützung in den Muttersprachen, mit Hilfe bei Organisation (z.B. „Nothotels“) und persönlichen ...
Quelle: OTS0021, 30. März 2020, 08:59
Pressemeldung

Zitat: www.tips.at 29.03.2020 15:30 Uhr"STEYR. Neun Berater der diözesanen Einrichtung ‘Beziehungleben.at’ stehen Menschen in Steyr derzeit telefonisch mit ihrem guten Rat zur Seite. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.tips.at 29.03.2020 15:30 Uhr
Familie Zeitungs-Artikel

Zitat: www.meinbezirk.at 27. März 2020, 13:52 Uhr"Die Frauen- und Mädchenberatungsstellen spielen beim Gewaltschutz eine ganz spezielle Rolle. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.meinbezirk.at 27. März 2020, 13:52 Uhr
Frauen Zeitungs-Artikel

Stefan Kühne & Gerhard Hintenberger: Onlineberatung und -therapie in Zeiten der Krise. Ein Überblick"Der Artikel bietet einen Überblick über die Möglichkeiten und Besonderheiten von Onlineberatung und -therapie. In Zeiten der Corona-Krise (Covid-19) und der damit verbundenen Notwendigkeit der physischen Distanz, sind Berater*innen aufgefordert, andere Wege des Kontakts mit Ratsuchenden und Klient*innen zu nutzen. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.e-beratungsjournal.net 30.03.2020
Zeitschrift

In Kooperation mit dem Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaft koordiniert die Internetoffensive Österreich das "Digital Team Österreich". Der Zusammenschluss von Unternehmen aus der Digitalisierungsbranche zeigt seine Solidarität mit den österreichischen Klein- und Mittelbetrieben und Schulen in dieser Ausnahmesituation der Corona-Krise und bietet Services an, um den Betrieb bestmöglich und ortsunabhängig aufrecht zu erhalten.Unter folgendem Link https://www.internetoffensive.at/#bodysoul(sv. PSYCHOSOZIALE DIENSTE UND ONLINE-PRAXEN FÜR ÄRZTE) werden InteressentInnen auf das Angebot von bestHELP.at aufmerksam gemacht.

Zitat: www.meinbezirk.at 24. März 2020, 11:20 Uhr"VILLACH. Weil es in der Coronavirus-Situation zu persönlichen Krisen kommen kann, hat die Stadt Villach ab morgen eine regionale Kummernummer eingerichtet. „Unter der Telefonnummer 04242 205/ DW 3040 stehen kompetente Experten für Gespräche bereit [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.meinbezirk.at 24. März 2020, 11:20 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat news.wko.at 24.03.2020, 10:48"Broschüre zum Umgang mit Kinder in Krisensituationen, mit Ängsten und konkreten Maßnahmen gegen das Auftreten von Konflikten. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: news.wko.at 24.03.2020, 10:48


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung