Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

1132 News gefunden


"(LK) Lockdown, Quarantäne und Co. stellen speziell für Menschen mit psychischen Problemen eine zusätzliche Belastung dar. Unter Einhaltung aller Sicherheits- und Hygienemaßnahmen arbeitet das Team der Ambulanten Krisenintervention von Pro Mente Salzburg in vollem Umfang. Eine 24-Stunden-Hotline und drei Standorte für physischen Kontakt im ganzen Land Salzburg unterstützen Betroffene professionell und unkompliziert [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz, 17. November 2020
Pressemeldung

Zitat: www.tips.at 12.11.2020 12:03 Uhr "VÖCKLABRUCK. Seit 35 Jahren gibt es die Partner-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle Beziehungleben in Vöcklabruck [...]"Den gesamten Artikel findest du unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.tips.at 12.11.2020 12:03 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: www.tips.at 10.11.2020 06:00 Uhr "SARLEINSBACH/ROHRBACH-BERG. Ob der aktuellen Corona-Zahlen kennt beinahe jeder jemanden, der in Quarantäne ist oder positiv getestet wurde. Angst wird deshalb wieder viel mehr zum Thema, merkt man in der Beratungsstelle Mikado des Arcus Sozialnetzwerks [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.tips.at 10.11.2020 06:00 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: derstandard.at 3. November 2020, 07:50"Nach den Anschlägen in der Wiener Innenstadt sollte man Kindern die Fakten erklären, ihnen Sicherheit geben und sich, wenn nötig, Hilfe holen [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: derstandard.at 3. November 2020, 07:50
Kinder Zeitungs-Artikel

Zitat: noen.at 01. November 2020 (04:11)"Die Einrichtung feiert ihren 45. Geburtstag und blickt auf eine lange Geschichte zurück. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: noen.at 01. November 2020 (04:11)
Familie Jubiläum Zeitungs-Artikel

"Wir laden Sie ein, mit uns gemeinsam ein Zeichen gegen Gewalt zu setzen und Sprechblasen z.B. auf der Innenseite der Heckscheibe Ihres Autos, auf Ihr Fenster zu Hause oder in der Arbeit auf der Bürotüre anzubringen.Wenn Sie uns ein Foto oder ein kurzes Video mit "Ihrer" Sprechblase zuschicken, werden wir diese gerne auf unserer Facebook-Seite teilen und uns dafür mit einer kleinen Überraschung bedanken [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Frauenbüro NEWS Oktober 2020
Pressemeldung

Das Corona-Virus: Symptom und Chance zugleich! Coaching-Impulse für ein Umdenken und neues BewusstseinGestalten wir gemeinsam eine neue Welt, in der wir uns auf die Liebe ausrichten und die Welt wird sich ändern! ...
Buch

Caritas stärkt in der Krise Kompetenzzentrum gegen Armut am Hauptbahnhof: Neue Anlaufstelle für Familien in Not ergänzt Sozialberatung und Hilfe bei Problemen rund ums Wohnen.Wien (OTS) - Schon bislang war der Standort am Wiedner Gürtel 10 Wiens erste Adresse für Menschen, die etwa in finanzielle Not geraten sind oder Gefahr liefen, ihre Wohnung zu verlieren. „Diesen Schritt gehen wir nun in der Krise konsequent weiter. Denn wir sehen: Der Druck auf die Menschen ist zuletzt massiv gestiegen – gerade auch für Familien und Alleinerziehende“, betont Klaus Schwertner, Geschäftsführender Direktor der Caritas der Erzdiözese Wien. Seit kurzem bietet die Caritas mit ihrem Familienzentrum nun vor Ort auch Beratung für Erwachsene und Psychotherapie für Kinder und Jugendliche – bei Problemen, Krisen und Konflikten an. Vorrangig richtet sich das kostenlose Angebot an armutsbetroffene Familien. Schwertner: „Die Krise hat nicht nur die materielle Not vieler Menschen verschärft, auch psychische Belastungen nehmen zu. Unser Ziel: Gerade jetzt in der Krise wollen wir den Standort als Kompetenzzentrum gegen Armut weiter stärken. Unser Ziel ist es, Menschen und Familien in Not so noch rascher und noch umfassender helfen zu können.“ Doris Anzengruber, Leiterin Familienzentrum und Sozialberatungsstelle, ergänzt: „Die Corona-Krise hat viele bereits bestehende Probleme massiv verstärkt. Einkommensverlust, Arbeitslosigkeit oder der Wegfall von Kinderbetreuung setzen viele Familien materiell, aber auch psychisch enorm unter Druck. Die Zahl der Menschen, die sich hilfesuchend an uns wenden, ist in den vergangenen Monaten stark gestiegen. Darunter sind noch immer sehr viele, die noch nie auf die Hilfe der Caritas angewiesen waren. Wir haben deshalb das Team in der Familienberatung jetzt noch verstärkt. Aufgrund der Corona-Situation haben wir eine Hotline eingerichtet und bieten Telefonberatung an.“Caritas möchte noch mehr Menschen mit Hilfsangebot erreichenDie Teams des Caritas Familienzentrums ...
Quelle: OTS0048, 9. Okt. 2020, 10:00
Familie Jugendliche Kinder Pressemeldung

Zitat: kleinezeitung.at 08. Juli 2020"Kostenlose Hilfe für Frauen und Männer in sozialen, finanziellen und seelischen Notlagen bietet die Caritas Spittal jeden Mittwoch von 8 bis 11.30 Uhr an. Telefonische Anmeldung ist erforderlich. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kleinezeitung.at 08. Juli 2020
Zeitungs-Artikel

Was ist das Format „superVIEW!“?„superView!“ bringt die beraterische Innenwelt ins Außen. Das ist das erste Aha-Erlebnis! Die Kombination von Sichtbarmachen gepaart mit über 180 Fragen eröffnet neue Betrachtungswelten und Möglichkeitsräume. Sehen Sie Ihren Beratungsprozess aus einer ganz neuen Perspektiefe! So ist Ihr Gewinn dieses Systembrett-Formats zunächst einmal Klarheit. Durch geklärte Rollen, geklärte und sichtbar und bewusst gemachte Aufträge, Zielsetzungen und klar gemachte Erwartungshaltungen. Was der Klarheit folgt, ist die Leichtigkeit. Wir kommen in den Flow. Es fließt. Genial einfach. Einfach genial. Weil unser Fundament die Klarheit ist! Und ein weiterer Gewinn der Klarheit: je geklärter wir als BeraterInnen agieren, desto weniger Energie werden wir verbrauchen. Denn nichts kostet mehr Energie als Unklarheit! So trägt „superVIEW!“ also auch zu unserer Psychohygiene bei! Für wen ist das Format „superVIEW!“?Dieses Buch schenkt Ihnen als BeraterIn in einer beratenden, sozialen, coachenden und/oder therapeutischen Tätigkeit neue Sichtweisen, wenn Sie selbst einen Beratungsprozess oder einen ganzen Beratungsverlauf reflektieren möchten. Wenn Sie als SupervisorIn eine verlässliche und bewährte Methode für Ihre Supervisionen bzw. für Ihre SupervisandInnen suchen, die neue Perspektiven und Möglichkeitsräume zu eröffnen vermag. Was haben Sie vom Format „superVIEW!“? Klarheit, Leichtigkeit, Freude am beraterischen Sein und Tun, ... ...


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung