Suchmenü ausblenden





Suchmenü einblenden

Alle BerufsgruppenKren Monika



Interview von Monika Kren

F: Was hat Sie bewogen, gerade Ihren Beruf zu ergreifen?

Ich bin vom Ursprungsberuf Technikerin, Technik hat aber nichts mit zwischenmenschlichen Beziehungen am Hut, daher die entsprechende Ergänzung

F: Welche besonderen Fähigkeiten sind Ihrer Meinung nach in Ihrem Beruf gefordert?

Geduld und zuhören können

F: Weshalb haben Sie sich gerade für Ihre Arbeitsschwerpunkte entschieden?

langjährige Erfahrung

F: Was erachten Sie als Ihren bisher größten beruflichen Erfolg?

Einen kompletten Neustart auch mit 43 Jahren

F: Wodurch glauben Sie, könnten die Menschen vermehrt für Ihre Dienstleistungen interessiert werden?

Mundpropaganda

F: Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen?

Ja, Erfahrungsautausch ist sehr wertvoll, lernen kann man immer

F: Bieten Sie auch selbst Veranstaltungen an (Seminare, Workshops, Gruppen, Vorträge usw.)?

Laufende Seminare finden Sie im Veranstaltungskalender, Schwerpumkt - Kommunikation in allen Bereichen

F: Welches Ziel wollen Sie in Ihrem Beruf noch erreichen?

Da ich vor kurzem übersiedelt bin, möchte ich vorerst in meinem Umfeld bekannter werden.

F: Arbeiten Sie mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen (Ärzt*innen, Therapeut*innen, Berater*innen, Beratungsstellen)?

Die Neuorientierung in meinem neuen Umfeld erfolgt bereits, Zusammenarbeit ist notwendig und im Interess der Klienten

F: Was bedeutet für Sie Glück?

Zufriedenheit, daran kann ich arbeiten

F: Wenn Sie die berühmte "Gute Fee" nach drei Wünschen fragen würde, welche würden Sie äußern?

Nur einen: Gesundheit - Sie ermöglicht mir zu arbeiten, Zufriedenheit zu erlangen, meinen Lebensunterhalt zu verdienen, weiter lernen zu können, u.s.w., natürlich kann ich selbst dazu auch etwas tun, aber beschränkt

F: Welche drei Gegenstände würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen?

Meinen Mann, Salz und Zündhölzer.

F: Was ist Ihr Lebensmotto?

Leben und leben lassen

F: Welche wichtige Frage haben Sie in diesem Interview vermisst?

Was ist für die Zukunft wichtig?

F: ... und wie würden Sie darauf antworten?

Die Lösung liegt in meinem Logo LSB - Leben selbst bestimmen ('und nicht durch andere bestimmt werden), seien es jetzt Lehrer, Vorgesetzte, Eltern, Verwandte, Bekannte .......

Fach-Interview von Monika Kren

F: Was ist der Unterschied zwischen Beratung und Therapie?

Therapie dauert länger und geht in die Vergangenheit, Beratung arbeitet im hier und jetzt und an Lösungen, die der/die Betreffende umsetzen kann.

F: Was ist Mediation?

Ein mächtiges Instrument Konflikte gleichgültig in welchem Umfeld zu lösen und zwar so, dass ich dabei nicht nur verliere - Unterschied zur derzeitigen Rechtsprechung, die nur Schuldige und Verlierer kennt.

F: Was sind die Voraussetzungen, damit eine Mediation erfolgreich sein kann?

Die Beteiligten an einer Mediation müssen das auch wollen, ich alleine bin dazu unmöglich in der Lage.


Zur Druckansicht

Sie sind hier: Startseite

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung