1080 Wien, Blindengasse 28/6
Info
THEMATISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Angst - Panikattacken, Arbeit und Beruf, Ausbildung (Supervision im Rahmen von Ausbildungen), Beziehung - Partnerschaft - Ehe, Burnout / Burnout-Vorbeugung, Depression, Entscheidungsfindung, Familie (und Stief-Familie), Fort- und Weiterbildung, Frauen-Themen, Gesundheits- und Krankenpflege, Helfende Berufe / Sozialarbeit, Konflikt-Management, Krise / Krisenintervention, Männer-Themen, Mobbing, Neurosen, Persönlichkeits-Entwicklung, Persönlichkeits-Störungen, Präventive Psychotherapie, Selbsterfahrung, Selbsterkenntnis / Selbstfindung, Selbstmanagement, Sinn und Sinnfindung, Sterben - Tod - Trauer (allgemein), Trennung - Scheidung, Work-Life-Balance, Zielfindung
METHODISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
EMDR (Trauma-Therapie), Existenzanalytischer Ansatz
SETTING:
Einzel, Einzeltherapie, Paare, Paartherapie, Familien, Familientherapie, Gruppen, Gruppentherapie, Team-Supervision, Jahresgruppen, Online-Beratung, Telefonische Beratung, Videotelefonie, Krankenhaus- / Heim-Besuche, Beratung vor Ort, Coaching vor Ort, Supervision vor Ort, Vorträge, Workshops
ALTERS-ZIELGRUPPE:
Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre), Erwachsene, Ältere Menschen
ZUSATZBEZEICHNUNG:
Humanistische Therapie / Existenzanalyse
Detail-Infos zu Mag. Elisabeth Knizak, MSc
1210 Wien, Lieleggweg 37
KarteAdress-Info: c/o Work & People -
Zentrum für Mobbingberatung & Konfliktlösung am Arbeitsplatz
1080 Wien, Blindengasse 28/6
Karte
um Rückruf ersucheneMail sendenwww.knizak.at
Thematische Arbeitsschwerpunkte:

Angst - Panikattacken

Arbeit und Beruf

Ausbildung (Supervision im Rahmen von Ausbildungen)

Beziehung - Partnerschaft - Ehe

Burnout / Burnout-Vorbeugung

Depression

Entscheidungsfindung

Familie (und Stief-Familie)

Fort- und Weiterbildung

Frauen-Themen

Gesundheits- und Krankenpflege

Helfende Berufe / Sozialarbeit

Konflikt-Management

Krise / Krisenintervention

Männer-Themen

Mobbing

Neurosen

Persönlichkeits-Entwicklung

Persönlichkeits-Störungen

Präventive Psychotherapie

Selbsterfahrung

Selbsterkenntnis / Selbstfindung

Selbstmanagement

Sinn und Sinnfindung

Sterben - Tod - Trauer (allgemein)

Trennung - Scheidung

Work-Life-Balance

Zielfindung
Methodische Arbeitsschwerpunkte:

EMDR (Trauma-Therapie)

Existenzanalytischer Ansatz
Settings:

Einzel

Einzeltherapie

Paare

Paartherapie

Familien

Familientherapie

Gruppen

Gruppentherapie

Team-Supervision

Jahresgruppen

Online-Beratung

Telefonische Beratung

Videotelefonie

Krankenhaus- / Heim-Besuche

Beratung vor Ort

Coaching vor Ort

Supervision vor Ort

Vorträge

Workshops
Alters-Zielgruppen:

Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre)

Erwachsene

Ältere Menschen
Zusatzbezeichnungen:

Humanistische Therapie / Existenzanalyse
Zur Druckansicht
Sie sind hier: Startseite