Info
THEMATISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Angst - Panikattacken, Beratende Berufe, Beziehung - Partnerschaft - Ehe, Burnout / Burnout-Vorbeugung, Depression, Eltern-Coaching, Frauen-Themen, Gesundheits- und Krankenpflege, Helfende Berufe / Sozialarbeit, Kinder und Jugendliche (allgemein), Mental-Training, Persönlichkeits-Störungen, Psychiatrie / psychiatrische Berufsfelder, Selbsterkenntnis / Selbstfindung, Stress / Entspannung, Trance, Trauma / Belastungsstörungen
METHODISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
EMDR (Trauma-Therapie), Lösungsorientierte Kurzzeit-Therapie, Meditation, Systemischer Ansatz
SETTING:
Einzel, Einzeltherapie, Paartherapie, Familientherapie, Gruppen, Gruppentherapie, Team-Supervision, Fall-Supervision, Aufstellungsarbeit, Familienbrett / Systembrett, Beratung per eMail, Online-Beratung, Online-Supervision (Chat), Supervision per eMail, Videotelefonie, Supervision vor Ort, Walk & Talk
ALTERS-ZIELGRUPPE:
Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre), Erwachsene, Ältere Menschen
ZUSATZBEZEICHNUNG:
Systemische Therapie / Systemische Familientherapie
Detail-Infos zu Susanne Mayr-Summersberger, MEd
4400 Steyr, Ufergasse 7
Karte
eMail sendenwww.psychotherapie-steyr.at
Thematische Arbeitsschwerpunkte:

Angst - Panikattacken

Beratende Berufe

Beziehung - Partnerschaft - Ehe

Burnout / Burnout-Vorbeugung

Depression

Eltern-Coaching

Frauen-Themen

Gesundheits- und Krankenpflege

Helfende Berufe / Sozialarbeit

Kinder und Jugendliche (allgemein)

Mental-Training

Persönlichkeits-Störungen

Psychiatrie / psychiatrische Berufsfelder

Selbsterkenntnis / Selbstfindung

Stress / Entspannung

Trance

Trauma / Belastungsstörungen
Methodische Arbeitsschwerpunkte:

EMDR (Trauma-Therapie)

Lösungsorientierte Kurzzeit-Therapie

Meditation

Systemischer Ansatz
Settings:

Einzel

Einzeltherapie

Paartherapie

Familientherapie

Gruppen

Gruppentherapie

Team-Supervision

Fall-Supervision

Aufstellungsarbeit

Familienbrett / Systembrett

Beratung per eMail

Online-Beratung

Online-Supervision (Chat)

Supervision per eMail

Videotelefonie

Supervision vor Ort

Walk & Talk
Alters-Zielgruppen:

Kinder

Jugendliche

Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre)

Erwachsene

Ältere Menschen
Zusatzbezeichnungen:

Systemische Therapie / Systemische Familientherapie
Zur Druckansicht
Sie sind hier: Startseite