F: |
Welche Klient*innen sind bei Ihnen in der Psychotherapie besonders gut aufgehoben? KlientInnen, die sich in seelischer Not befinden und ihre Situation verändern wollen; KlientInnen mit psychosomatischen Beschwerden; KlientInnen die Selbsterfahrung und Selbstreflexion suchen, sich selbst und die eigenen Motive besser kennen wollen; KlientInnen in Krisen, mit Problemen mit nahen Angehörigen (Eltern, ParterInnen, Kinder); KlientInnen die ihren Stress vermindern wollen und Entspannung suchen; KlientInnen die an Burn-out-Prävention Interesse haben; KlientInnen die Schicksalsschläge zu verkraften haben, die Trauerbegleitung suchen; KlientInnen die aus Depression zu Lebendigkeit und Lebensfreude finden wollen; KünsterlInnen in Schaffenskrisen; ewige StudentInnen; KlientInnen nach einem Psychiatrieaufenthalt; |
F: |
Welche Klient*innen sollten eher NICHT zu Ihnen in Psychotherapie kommen? KientInnen mit Suchtproblematik; suizidgefährdete KlientInnen; |
F: |
Wie kamen Sie zur Psychotherapie? Durch Selbsterfahrung und dem Wunsch, die eigene Persönlichkeitsentwicklung zu vertiefen. Wunsch nach psychotherapeutischer Kompetenz in der Arbeit als Atem- und Stimmpädagogin führte zum Eintreten in eine Ausbildung für Integrative Gestalttherapie. |
F: |
Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen? Zusammenarbeit mit: PsychotherapeutInnen ÄrztInnen BewegungspädagogInnen LehrerInnen SchauspielerInnen SängerInnen |
F: |
Bieten Sie auch selbst Veranstaltungen an (Seminare, Workshops, Gruppen, Vorträge usw.)? Seminare zum Thema: "Atem und Stimme" "Atem- und Augentraining" |
F: |
Welches Ziel wollen Sie in Ihrem Beruf noch erreichen? Heilungsprozesse effizient begleiten; Supervision mit Projektgruppen (soziale und künstlerische Projekte); Selbsterfahrungsgruppen, auch an Urlaubsorten; |
F: |
Was bedeutet für Sie Glück? Freude in erfüllenden Beziehungen zu Partnern, FreundInnen, Gemeinsamkeit im Erleben von Natur, Tanz, Musik, Singen, Wandern, Sternenhimmel, Sonnenauf- und Untergang; Harmonie in der Familie; |
F: |
Wenn Sie die berühmte "Gute Fee" nach drei Wünschen fragen würde, welche würden Sie äußern? Ein kleines Holzhaus am Waldrand im Alpenvorland Eine Weltreise Reich sein, um viel teilen zu können |
F: |
Welche drei Gegenstände würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen? Zelt, Teppich, Kochtopf |
F: |
Was ist Ihr Lebensmotto? Ruhig werden Lächeln Gegenwärtiger Moment: einziger Moment (Tich Nhat Hanh) |