F: |
Was hat Sie bewogen, gerade Ihren Beruf zu ergreifen? Meine beruflichenErfahrungen aus 30jähriger Tätigkeit als Rechts- und Familienberater, sowie als erster Steirischer Kinder- und Jugendanwalt und Leiter der Lebenshilfe Rechtsberatung Meine Überzeugung, daß die Zeit reif ist für eine neue und innovative Konfliktkultur |
F: |
Welche besonderen Fähigkeiten sind Ihrer Meinung nach in Ihrem Beruf gefordert? Das Vertrauen meines Gegenüber zu gewinnen, empathisch zuhören zu können sowie soziale und fachliche Kompetenz. |
F: |
Weshalb haben Sie sich gerade für Ihre Arbeitsschwerpunkte entschieden?
mein beruflicher Werdegang hat mich eben gerade dorthin geführt |
F: |
Was erachten Sie als Ihren bisher größten beruflichen Erfolg?
Das entwickeln von Visionen und die nachhaltige Umsetzung von Meilensteinen als Steir. Kinder- und Jugendanwalt |
F: |
Wodurch glauben Sie, könnten die Menschen vermehrt für Ihre Dienstleistungen interessiert werden? Durch die Gewissheit, daß eigenverantwortlich und gemeinsam mit dem Konfliktpartner erarbeitete Lösungen für alle Beteiligten die besten sind. |
F: |
Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen? Ich arbeite intertdisziplinär in einem vielschichten Netzwerk aus juristischen und psychosozialen Berufsfeldern und Institutionen |
F: |
Welches Ziel wollen Sie in Ihrem Beruf noch erreichen? Wegbereiter einer neuen Konfliktkultur in der Steiermark sein |
F: |
Was bedeutet für Sie Glück? zu größtmöglicher menschlicher Reife zu gelangen |
F: |
Wenn Sie die berühmte "Gute Fee" nach drei Wünschen fragen würde, welche würden Sie äußern? Gesundheit für meine Familie und mich beruflicher Erfolg Zufriedenheit |
F: |
Welche drei Gegenstände würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen? ein Segelboot würde wohl reichen? |
F: |
Was ist Ihr Lebensmotto? Der Weg ist das Ziel! |
F: |
Welche wichtige Frage haben Sie in diesem Interview vermisst? Was bedeutet Ihnen Erfolg? |
F: |
... und wie würden Sie darauf antworten? mit sich und der Welt im Reinen sein! |