
4020 Linz, Volksfeststraße 18/1a
Karte
Info
THEMATISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Aggression, Altenpflege / Geriatrie, Angst - Panikattacken, Ausbildung (Supervision im Rahmen von Ausbildungen), Beratende Berufe, Beziehung - Partnerschaft - Ehe, Bildung und Karriere, Burnout / Burnout-Vorbeugung, Debriefing (für Helfer*innen nach Katastrophen), Depression, Emotionaler Missbrauch, Entscheidungsfindung, Erwachsenenbildung, Familie (und Stief-Familie), Fragetechnik, Geistliche Berufe, Gesundheits- und Krankenpflege, Gewalt-Täter, Helfende Berufe / Sozialarbeit, Kommunikation, Männer-Themen, Mental-Training, Mobbing, Moderation, Neurosen, Organisationsentwicklung (OE), Persönlichkeits-Entwicklung, Psychiatrie / psychiatrische Berufsfelder, Schule und Erziehung, Sexualität, Sinn und Sinnfindung, Stress / Entspannung, Team-Entwicklung / Team-Training, Therapeutische Berufe, Verwaltung (öffentlich), Vision Quest (Visionssuche), Work-Life-Balance
METHODISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Integrativer Ansatz, Körperorientierter Ansatz, Lösungsorientierte Kurzzeit-Beratung, Lösungsorientierte Kurzzeit-Therapie, Musikpädagogik, Systemischer Ansatz, Tanz-und Bewegungspädagogik
FREMDSPRACHE:
Deutsch (Muttersprache), Englisch (Studium)
SETTING:
Einzel, Einzeltherapie, Paare, Paartherapie, Familientherapie, Gruppen, Team-Coaching, Team-Supervision, Fall-Supervision, Aufstellungsarbeit, Familienaufstellung, Familienbrett / Systembrett, Organisationsaufstellung, Strukturaufstellung, e-Learning, Online-Beratung, Online-Coaching (Chat), Telefonische Beratung, Videotelefonie, Hausbesuche, Beratung vor Ort, Coaching vor Ort, Supervision vor Ort, Walk & Talk
ALTERS-ZIELGRUPPE:
Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre), Erwachsene, Ältere Menschen, Hochbetagte
ZUSATZBEZEICHNUNG:
Systemische Therapie / Systemische Familientherapie
2 Bilder
Detail-Infos zu MMag. Dr. Stephan Hametner
4020 Linz, Volksfeststraße 18/1a
Karte
um Rückruf ersucheneMail sendenwww.diskant.org
Thematische Arbeitsschwerpunkte:

Aggression

Altenpflege / Geriatrie

Angst - Panikattacken

Ausbildung (Supervision im Rahmen von Ausbildungen)

Beratende Berufe

Beziehung - Partnerschaft - Ehe

Bildung und Karriere

Burnout / Burnout-Vorbeugung

Debriefing (für Helfer*innen nach Katastrophen)

Depression

Emotionaler Missbrauch

Entscheidungsfindung

Erwachsenenbildung

Familie (und Stief-Familie)

Fragetechnik

Geistliche Berufe

Gesundheits- und Krankenpflege

Gewalt-Täter

Helfende Berufe / Sozialarbeit

Kommunikation

Männer-Themen

Mental-Training

Mobbing

Moderation

Neurosen

Organisationsentwicklung (OE)

Persönlichkeits-Entwicklung

Psychiatrie / psychiatrische Berufsfelder

Schule und Erziehung

Sexualität

Sinn und Sinnfindung

Stress / Entspannung

Team-Entwicklung / Team-Training

Therapeutische Berufe

Verwaltung (öffentlich)

Vision Quest (Visionssuche)

Work-Life-Balance
Methodische Arbeitsschwerpunkte:

Integrativer Ansatz

Körperorientierter Ansatz

Lösungsorientierte Kurzzeit-Beratung

Lösungsorientierte Kurzzeit-Therapie

Musikpädagogik

Systemischer Ansatz

Tanz-und Bewegungspädagogik
Settings:

Einzel

Einzeltherapie

Paare

Paartherapie

Familientherapie

Gruppen

Team-Coaching

Team-Supervision

Fall-Supervision

Aufstellungsarbeit

Familienaufstellung

Familienbrett / Systembrett

Organisationsaufstellung

Strukturaufstellung

e-Learning

Online-Beratung

Online-Coaching (Chat)

Telefonische Beratung

Videotelefonie

Hausbesuche

Beratung vor Ort

Coaching vor Ort

Supervision vor Ort

Walk & Talk
Alters-Zielgruppen:

Kinder

Jugendliche

Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre)

Erwachsene

Ältere Menschen

Hochbetagte
Fremdsprachen:

Deutsch (Muttersprache)

Englisch (Studium)
Zusatzbezeichnungen:

Systemische Therapie / Systemische Familientherapie
Zur Druckansicht
Sie sind hier: Startseite