8505 Sankt Nikolai im Sausal, Lamperstätten 16 A
Info
THEMATISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Altenpflege / Geriatrie, Alter und Altern, Angehörigenarbeit, Arbeit und Beruf, Ausbildung (Supervision im Rahmen von Ausbildungen), Behinderung, Beziehung - Partnerschaft - Ehe, Burnout / Burnout-Vorbeugung, Erwachsenenbildung, Erziehung, Familie (und Stief-Familie), Flüchtlingsarbeit, Fort- und Weiterbildung, Kinder und Jugendliche (allgemein), Krise / Krisenintervention, Männer-Themen, Mitarbeiter*innenführung, Selbsterkenntnis / Selbstfindung, Team-Entwicklung / Team-Training, Work-Life-Balance
METHODISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Lösungsorientierte Kurzzeit-Therapie, Systemischer Ansatz
SETTING:
Einzel, Paartherapie, Familientherapie, Gruppen, Gruppentherapie, Team-Supervision, Jahresgruppen, Aufstellungsarbeit, Supervision vor Ort, Workshops
ALTERS-ZIELGRUPPE:
Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre), Erwachsene, Ältere Menschen, Hochbetagte
ZUSATZBEZEICHNUNG:
Systemische Therapie / Systemische Familientherapie
Detail-Infos zu Mag. phil. Heinz Payer
8505 Sankt Nikolai im Sausal, Lamperstätten 16 A
Karte
eMail sendenhttps://www.psyonline.at/payer-heinzhttps://www.supervision.at/payer-heinz
Thematische Arbeitsschwerpunkte:

Altenpflege / Geriatrie

Alter und Altern

Angehörigenarbeit

Arbeit und Beruf

Ausbildung (Supervision im Rahmen von Ausbildungen)

Behinderung

Beziehung - Partnerschaft - Ehe

Burnout / Burnout-Vorbeugung

Erwachsenenbildung

Erziehung

Familie (und Stief-Familie)

Flüchtlingsarbeit

Fort- und Weiterbildung

Kinder und Jugendliche (allgemein)

Krise / Krisenintervention

Männer-Themen

Mitarbeiter*innenführung

Selbsterkenntnis / Selbstfindung

Team-Entwicklung / Team-Training

Work-Life-Balance
Methodische Arbeitsschwerpunkte:

Lösungsorientierte Kurzzeit-Therapie

Systemischer Ansatz
Settings:

Einzel

Paartherapie

Familientherapie

Gruppen

Gruppentherapie

Team-Supervision

Jahresgruppen

Aufstellungsarbeit

Supervision vor Ort

Workshops
Alters-Zielgruppen:

Kinder

Jugendliche

Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre)

Erwachsene

Ältere Menschen

Hochbetagte
Zusatzbezeichnungen:

Systemische Therapie / Systemische Familientherapie
Zur Druckansicht
Sie sind hier: Startseite