6020 Innsbruck, Maximilianstraße 2
Info
THEMATISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Alleinerziehende, Angehörigenarbeit, Arbeit und Beruf, Arbeitslosigkeit / Arbeitssuche, Beziehung - Partnerschaft - Ehe, Einsamkeit, Erziehungs- und Eltern-Beratung, Familie (und Stief-Familie), Frauen-Themen, Krise / Krisenintervention, Krise nach der Geburt , Männer-Themen, Persönlichkeits-Entwicklung, Schwangerschaftsabbruch, Sexualität, Sexueller Missbrauch, Sinn und Sinnfindung, Psychologische Beratung
FREMDSPRACHE:
Englisch (Studium)
SETTING:
Einzel, Einzelberatung, Einzeltherapie, Paarberatung, Paare, Paartherapie, Familien, Familienberatung, Familientherapie, Gruppen, Gruppenberatung, Gruppentherapie, Beratung per eMail, Telefonische Beratung
ALTERS-ZIELGRUPPE:
Angehörige, Jugendliche, Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre), Erwachsene, Ältere Menschen
ZUSATZBEZEICHNUNG:
Familienberatungsstelle (BMFJ), Praktikumsstelle psychotherapeutisches Propädeutikum
Interview von Insieme - Beratung
F:
|
Wie würden Sie jemanden, der Ihre Organisation noch nicht kennt, diese in drei Sätzen beschreiben?
Wir klären ab, worin Ihr Problem besteht und beraten sie darin, was Sie brauchen, um die gewünschten Veränderungen herbeizuführen.
|
F:
|
Hat Ihre Einrichtung einen Leitspruch oder ein Leitbild?
Gemeinsam Krisen bewältigen
|
F:
|
Welche laufenden Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen gibt es für Ihre MitarbeiterInnen?
Großes Fortbildungsangebot und Supervision
|
F:
|
Arbeiten Sie mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen (Ärzt*innen, Therapeut*innen, Berater*innen, Beratungsstellen)?
Wenn es nötig ist, unbedingt. Dies erfolgt aber immer nur mit Zustimmung des Klienten.
|
Zur Druckansicht
Sie sind hier: Startseite