FS-PD
ÖAGG - Fachsektion Psychodrama, Soziometrie und RollenspielÖsterreichischer Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik
- Lebens- und Sozialberatung
1080 Wien, Lenaugasse 3/2/8
Karte
Info
THEMATISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Arbeit und Beruf, Beziehung - Partnerschaft - Ehe, Burnout / Burnout-Vorbeugung, Erziehungs- und Eltern-Beratung, Familie (und Stief-Familie), Kinder und Jugendliche (allgemein), Persönlichkeits-Entwicklung, Sinn und Sinnfindung, Sterben - Tod - Trauer (allgemein), Trennung - Scheidung
FREMDSPRACHE:
Deutsch
SETTING:
Gruppen, Vorträge, Workshops
ZIELGRUPPE:
Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre), Erwachsene
ZUSATZBEZEICHNUNG:
Ausbildung: Lebens- und Sozialberatung
Freie Plätze
> Klick
Detail-Infos zu FS-PD ÖAGG - Fachsektion Psychodrama, Soziometrie und Rollenspiel
1080 Wien, Lenaugasse 3/2/8
Karte
eMail sendenhttps://www.psychodrama-austria.at
Thematische Arbeitsschwerpunkte:

Arbeit und Beruf

Beziehung - Partnerschaft - Ehe

Burnout / Burnout-Vorbeugung

Erziehungs- und Eltern-Beratung

Familie (und Stief-Familie)

Kinder und Jugendliche (allgemein)

Persönlichkeits-Entwicklung

Sinn und Sinnfindung

Sterben - Tod - Trauer (allgemein)

Trennung - Scheidung
Settings:

Gruppen

Vorträge

Workshops
Alters-Zielgruppen:

Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre)

Erwachsene
Fremdsprachen:

Deutsch
Zusatzbezeichnungen:

Ausbildung: Lebens- und Sozialberatung
Freie Plätze und Termine von FS-PD ÖAGG - Fachsektion Psychodrama, Soziometrie und Rollenspiel
|
|
|
|
Dienstleistung |
Kapazitäten frei |
Anmerkung |
|
 | Psychotherapie-Ausbildung (Fachspezifikum)
| Freie Plätze |
|
Downloads von FS-PD ÖAGG - Fachsektion Psychodrama, Soziometrie und Rollenspiel
Über uns von FS-PD ÖAGG - Fachsektion Psychodrama, Soziometrie und Rollenspiel
seit 2010
Ausbildungsangebot des Bereichs Beratung (Rollenspielleitung, Aufstellungsarbeit, Supervision) um die Angebote Psychodrama-Pädagogik und Lebens- und Sozialberatung erweitert
seit 2005
Akademisierung der fachspezifischen Ausbildung in Psychodrama durch Beginn der Kooperation mit der Donauuniversität Krems; Abschluss mit Master of Science oder akademische/r PsychotherapeutIn
seit 1995
Durchführung der ersten fachspezifischen Ausbildungsgruppe nach dem neuen Psychotherapie-Curriculum. Seither jährlich 1–2 Ausbildungsgruppen mit 12 bis 14 TeilnehmerInnen.
seit 1993
Anerkennung als fachspezifische Ausbildungseinrichtung für Psychodrama im Sinne des Psychotherapiegesetzes.
seit 1991
Trennung in die zwei Ausbildungsbereiche fachspezifische Psychotherapie und Beratung.
seit 1978
Erstellung der ersten Ausbildungsordnung für die Psychotherapie-Ausbildung. Seit diesem Zeitpunkt laufend Ausbildungsgruppen.
seit 1976
Gründung der Fachsektion Psychodrama im ÖAGG.
FS-PD ÖAGG - Fachsektion Psychodrama, Soziometrie und Rollenspiel
|
seit 2010 | Ausbildungsangebot des Bereichs Beratung (Rollenspielleitung, Aufstellungsarbeit, Supervision) um die Angebote Psychodrama-Pädagogik und Lebens- und Sozialberatung erweitert |
seit 2005 | Akademisierung der fachspezifischen Ausbildung in Psychodrama durch Beginn der Kooperation mit der Donauuniversität Krems; Abschluss mit Master of Science oder akademische/r PsychotherapeutIn |
seit 1995 | Durchführung der ersten fachspezifischen Ausbildungsgruppe nach dem neuen Psychotherapie-Curriculum. Seither jährlich 1–2 Ausbildungsgruppen mit 12 bis 14 TeilnehmerInnen. |
seit 1993 | Anerkennung als fachspezifische Ausbildungseinrichtung für Psychodrama im Sinne des Psychotherapiegesetzes. |
seit 1991 | Trennung in die zwei Ausbildungsbereiche fachspezifische Psychotherapie und Beratung. |
seit 1978 | Erstellung der ersten Ausbildungsordnung für die Psychotherapie-Ausbildung. Seit diesem Zeitpunkt laufend Ausbildungsgruppen. |
seit 1976 | Gründung der Fachsektion Psychodrama im ÖAGG. |
|
Zur Druckansicht