Veranstaltung:
Arbeit am Vordergrund: Vom Paarproblem zur vertieften Liebe „Du bist nicht so, wie ich Dich will …“
Paardynamische Konzepte und Interventionen I
Fortbildung für Einzel- und Paartherapie (18 AE) - Aus aktueller Sicht - voraussichtlich online via Zoom
Freie Plätze:
Freie Plätze
Datum:
08.04.2022 |
|
Freitag |
|
16:00 |
bis
|
|
20:00 |
bis |
09.04.2022 |
|
Samstag |
|
09:00 |
bis
|
|
18:00 |
Ort:
Praxis Salomon
Kirchengasse 43/9
1070 - Wien
Wien

Österreich
Inhalt:
Kennenlernen grundlegender gestalttherapeutischer, lerntheoretischer und beziehungstherapeutischer Konzepte, um sie für Gegenübertragungsphänomene
und Behandlungserfolg nutzbar zu machen.
Leitung: Mag. Barbara Stadler
Die Beweggründe, die in einer Zweierbeziehung zum Tragen kommen, sind uns zum Teil nicht bewusst. Es wird in Vortrag und Diskussion gezeigt, warum Paare in Krisen und Machtkämpfe schlittern und wie sie wieder eine befriedigende Beziehung fördern
können.
Das Seminar baut auf ausgewählten Stellen der einschlägigen Fachliteratur der Integrativen Gestalttherapie, Lerntheorie und Beziehungstherapie auf.
Schwerpunkte: Phänomene der unbewussten Partnerwahl, psychotherapeutische Grundhaltung bei Paarproblemen in Einzel- und Paartherapie, Arbeit an den eigenen
Anteilen der Paardynamik, enteignete und verleugnete Selbstanteile,
Entwicklungspsychologische Bezüge, Leere-Stuhl-Arbeit, Gelten-Lassen, Kriterien der Bitten um Verhaltensänderung, Bedingungen gelingender Partnerschaft.
Anmeldung: bis spätestens 14 Tage vor Seminarbeginn
Methode:
Vortrag, Experiment, Demonstration, offene Diskussion / Reflexion, Skriptum,
Literaturhinweise – Integrative Gestalttherapie, Lerntheorie, Beziehungstherapeutische
Aspekte.
Zielgruppe:
Psycholog_innen, Psychotherapeut_innen, Pth. i. A. u. S., Lebens- und
Sozialberater_innen (mind. 10, max. 14 Teilnehmer)
Kosten:
€ 342,- für ÖAGG-Mitglieder, € 396,- für Pth.i.A.u.S., € 468,- für Nicht-Mitglieder
Rücktrittsbedingungen: bei Rücktritt bis 30 Tage vor Seminarbeginn 25% Bearbeitungsgebühr, danach keine Rückerstattung, außer es kann jemand von der Warteliste nachrücken oder ein/e ErsatzteilnehmerIn genannt werden.