Inhalt:
Kaufmännische Rahmenbedingungen für die Beratung
Neben der hohen ethischen Verpflichtung ist es wichtig auch die kaufmännischen Rahmenbedingungen nicht zu vernachlässigen. Ein gelungenes Marketing und vorausschauende Finanzplanung sind eine wesentliche Basis für das Gelingen des Arbeitsalltags. Angehende LebensberaterInnen erfahren alle Grundlagen zu den Teilbereichen Gewerberecht, Buchhaltung, Steuern und Sozialversicherung, um optimal auf die Gründung vorbereitet zu werden.
Inhalte:
Buchführungspflichten
Betriebsführung
steuerrechtliche Grundlagen
Kalkulation und Verrechnung
Marketing für Lebens- und SozialberaterInnen
Trainerin:
Mag. Helga Graef
Diplom-Lebensberaterin, Unternehmensberaterin - Schwerpunkt Gründungsberatung und Organisationsentwicklung, Lehrtrainerin
Online-Termin:
Freitag, 4. und Samstag, 5. November 2022 von 9 - 17 Uhr
Umfang: 16 Unterrichtseinheiten
Zielgruppe:
Personen, die das Gewerbe der Lebensberatung auf dem individuellen Weg anstreben
TeilnehmerInnen: 8 - max. 12 Personen
Ort: online per Zoom
Kosten:
€ 298,- umsatzsteuerfrei lt. § 6 Abs. 1 Zi 11 UstG.
(Fördermöglichkeit über das Bildungskonto des Landes OÖ)
Anrechenbarkeit:
Für den individuellen Befähigungsnachweis für das Gewerbe der Lebens- und Sozialberatung anrechenbar.
Das Seminar ist mit 1 ECTS (wba) akkreditiert und kann beim wba-Zertifikat für die Managementkompetenz und/oder beim wba-Diplom für die Managementkompetenz (Betriebswirtschaftslehre) mit je 0,5 ECTS im Pflichtteil und 0,5 ECTS im Wahlteil anerkannt werden.
Anmeldung:
Institut Huemer
Tel: 07613 / 45000
E-Mail: office@instituthuemer.at